Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

Yamaha

Yamaha
SCR 950

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 10.299 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • Durchzug
  • Verarbeitung
  • Wendig
Kontra:
  • Unkomfortable Sitzbank
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht252kg
Radstand1.575mm
Länge2.255mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum942ccm
Hub83mm
Bohrung85mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung52 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 298 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 GT vs. Yamaha SCR 950: Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Yamaha SCR 950 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die beiden Modelle genauer an.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 GT präsentiert sich als sportlicher Tourer mit modernem und aggressivem Design. Sie ist für lange Touren und sportliche Ausflüge konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die den Fahrkomfort erhöht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha SCR 950 als klassischer Cruiser mit robustem Rahmen und niedrigerer Sitzhöhe. Dieses Design sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl, besonders in der Stadt oder auf kurzen Strecken.

Motor und Leistung

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist mit einem leistungsstarken 1000 ccm Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Damit ist sie ideal für sportliche Fahrten und lange Touren, bei denen es auf Geschwindigkeit und Beschleunigung ankommt. Die Yamaha SCR 950 hingegen hat einen 942 ccm Motor, der mehr auf Drehmoment und Laufruhe ausgelegt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für entspannte Touren und das Cruisen durch die Stadt.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Suzuki GSX-S 1000 GT ihre Stärken in Kurven und bei hohen Geschwindigkeiten. Die präzise Lenkung und das sportliche Fahrgefühl machen sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Die Yamaha SCR 950 hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten und eignet sich perfekt für gemütliche Ausflüge. Der niedrige Schwerpunkt und die breiten Reifen sorgen für Stabilität und ein angenehmes Fahrgefühl, besonders auf unebenen Straßen.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Merkmale bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fahrbedingungen. Die Yamaha SCR 950 hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität. Sie bietet einfache Instrumente und eine benutzerfreundliche Bedienung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Yamaha SCR 950 bietet oft einen attraktiveren Einstiegspreis, was sie zu einer guten Wahl für Einsteiger macht. Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und moderne Technik, die für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-S 1000 GT und der Yamaha SCR 950 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die GSX-S 1000 GT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ein sportliches Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und schnelle Fahrten auf kurvenreichen Straßen.

Die Yamaha SCR 950 hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die einen entspannten Cruiser suchen. Er bietet ein komfortables Fahrgefühl, eine ansprechende Optik und ist ideal für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Eigenschaften den eigenen Vorlieben am besten entsprechen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙