Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

Yamaha

Yamaha
Tracer 9 GT Plus

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 16.949 €
Baujahr von 2023 bis 2024
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Der neue Cross-Over SportTourer mit jeder Menge Technik im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • komplette technische Ausstattung in Serie
  • prächtiger Triple mit reichlich Dampf
  • semi-aktives Fahrwerk
  • starke Bremsen
  • 30 Liter Koffer inklusive
Kontra:
  • eingeschränkte Offroad-Fähigkeiten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht223kg
Radstand1.500mm
Länge2.175mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 845-860 mm
Höhe1.430mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.218km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorne41mm Upside-Down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 267 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

Fazit

Die neue Tracer 9 GT+ von Yamaha ist ein großer Wurf. Die Maschine ist sportlich, dabei aber komplett reisetauglich. Insofern verspricht die Bezeichnung Cross-Over oder wie Yamaha sagt "Sport-Tourer" nicht zu viel: Diese Maschine kann wirklich viel und bringt jede Menge Fahrspaß mit. Wer hier Kritik sucht, den müssen wir leider vertrösten. Es gibt nichts zu kritisieren. Wer auf einfach gestrickte Maschinen steht, der ist hier allerdings falsch. Die neue Tracer 9 GT+ brennt ein Feuerwerk an Technik und innovativen Systemen ab und benötigt daher auch wenig Einarbeitungszeit bei der Bedienung.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser in Haseldorf für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Tracer 9 GT+ als Vorführer und freut sich auf Probefahrten. Außerdem gibt es bei Motorrad Ruser auch die anderen Tracer 9 Modelle sowie eigentlich alle Yamahas zum Probefahren. Die Strecken rund um Haseldorf eignen sich perfekt für eine ausgibiege Proberunde, also auf gehts zu Motorrad Ruser - und den guten Kaffee probieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 GT und Yamaha Tracer 9 GT Plus im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so beeindruckende Modelle wie die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Yamaha Tracer 9 GT Plus handelt. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Merkmalen, die sie zu hervorragenden Optionen für Motorradliebhaber machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine wichtige Rolle. Die Suzuki GSX-S 1000 GT besticht durch ihr sportlich-aggressives Aussehen, das die DNA der GSX-R-Serie widerspiegelt. Die Linienführung ist dynamisch und vermittelt schon im Stand ein Gefühl von Geschwindigkeit. Im Gegensatz dazu hat die Yamaha Tracer 9 GT Plus ein eher tourenorientiertes Design, das auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, die besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für aufregende Fahrten sorgen. Die Suzuki GSX-S 1000 GT verfügt über einen 999 ccm Vierzylindermotor, der beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten bietet. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Auf der anderen Seite verfügt die Yamaha Tracer 9 GT Plus über einen 890 ccm CP3 Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Dies ermöglicht ein angenehmes Fahren im Alltag und auf langen Touren, wobei die Tracer auch sportliche Ambitionen befriedigen kann.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor, der die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern beeinflussen kann. Die Suzuki GSX-S 1000 GT bietet ein agiles und präzises Handling, das sich besonders in Kurven als vorteilhaft erweist. Die sportliche Geometrie und das hochwertige Fahrwerk sorgen für ein direktes Feedback und ein sicheres Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu ist die Yamaha Tracer 9 GT Plus auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie bietet ein stabiles Fahrverhalten und eine hervorragende Straßenlage, was sie ideal für lange Touren macht. Die Tracer verfügt zudem über ein adaptives Fahrwerk, das sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpasst.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Suzuki GSX-S 1000 GT verfügt über ein modernes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Darüber hinaus bietet sie verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Assistenzsystem, das das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Yamaha Tracer 9 GT Plus hingegen punktet mit umfangreicher Elektronik, darunter Tempomat, Traktionskontrolle und Kurven-ABS. Diese Eigenschaften machen die Tracer zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technologie und Sicherheit legen.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt, insbesondere für Langstreckenfahrer, ist der Komfort. Die Suzuki GSX-S 1000 GT bietet eine sportliche Sitzbank, die allerdings auf längeren Strecken etwas unbequem werden kann. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für kurze Ausflüge, kann aber auf langen Strecken ermüdend sein. Im Gegensatz dazu bietet die Yamaha Tracer 9 GT Plus eine bequeme Sitzbank und eine aufrechte Fahrposition, die auch auf langen Touren für Entspannung sorgt. Die Windschutzscheibe ist verstellbar und schützt vor Wind und Wetter, was die Tracer zu einer ausgezeichneten Wahl für Reisende macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 GT als auch die Yamaha Tracer 9 GT Plus ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Suzuki ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Yamaha hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Sie ist die bessere Wahl für längere Touren und bietet eine umfangreiche technische Ausstattung, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer es sportlich mag, wird mit der Suzuki glücklich, während die Yamaha Tracer 9 GT Plus die perfekte Begleiterin für Reise und Alltag ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙