Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

Yamaha

Yamaha
Tracer 9 GT

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 14.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Klasse Cross-Over Bike für Sport UND Touring
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • Drehfreudiger Triple mit ordentlich Power
  • guter Touren- und Soziuskomfort
  • vollständige technische Ausstattung
  • Koffer und Semi-aktives Fahrwerk Serie
Kontra:
  • Kupplungshebel nicht einstellbar
  • Blinker stellen nicht automatisch zurück

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht220kg
Radstand1.500mm
Länge2.175mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.430mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite360km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70Z R17
Reifen hinten180/55Z R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

Fazit - was bleibt hängen

Die Tracer 9 GT ist eine richtig gute Weiterentwicklung der sowieso schon guten Tracer 900 GT. Sie wurde zwar 1.500 Euro teurer, hat dafür aber auch technisch ordentlich zugelegt. Alleine schon das gut funktionierende semi-aktive Fahrwerk rechtfertigt den Aufpreis. 
 
Ebenfalls gerechtfertigt ist der Aufpreis der GT gegenüber der Standard Tracer 9. Die kostet zwar 1.500 Euro weniger als die GT, dafür muss man aber auch auf viele leckere Dinge wie Koffer, QuickShifter, semiaktives Fahrwerk und Kurvenlicht verzichten. Wenn man diese Features zusammenrechnet, muss sich eher wundern, warum der Preisabstand nicht größer ist. Ganz klar: Die GT ist der bessere Deal!
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: seit 2021
  • Farben: rot, dunkelgrün, silberblau

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich der Suzuki GSX-S 1000 GT und der Yamaha Tracer 9 GT

Wenn es um Sporttourer geht, sind die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Yamaha Tracer 9 GT zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder bieten eine Mischung aus Leistung, Komfort und Technologie, die sie für eine Vielzahl von Fahrern attraktiv macht. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell die Nase vorn hat.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine wichtige Rolle. Die Suzuki GSX-S 1000 GT besticht durch ihre aggressive Linienführung und sportliche Optik. Sie vermittelt ein Gefühl von Dynamik und Geschwindigkeit, das viele Motorradfahrerinnen und -fahrer anspricht. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren geeignet.

Im Gegensatz dazu hat die Yamaha Tracer 9 GT ein etwas verspielteres Design, das sowohl sportliche als auch tourenorientierte Elemente vereint. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt und damit ideal für längere Touren. Der Fahrer sitzt aufrecht, was die Ermüdung auf langen Strecken verringert.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für aufregende Fahrten sorgen. Die Suzuki GSX-S 1000 GT verfügt über einen leistungsstarken 1000-cm³-Motor, der für seine Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit bekannt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliche Leistung legen.

Die Yamaha Tracer 9 GT hingegen bietet einen 890-cm³-Motor, der ebenfalls beeindruckende Leistung liefert, aber mehr auf Drehmoment und Alltagstauglichkeit ausgelegt ist. Dies ermöglicht ein angenehmes Fahren in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen, was besonders für Tourenfahrer von Vorteil ist.

Technik und Ausstattung

Technik ist heutzutage ein entscheidender Faktor beim Motorradfahren. Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen.

Auch die Yamaha Tracer 9 GT bietet eine beeindruckende technische Ausstattung. Ihr 7-Zoll-TFT-Display ist benutzerfreundlich und bietet eine klare Sicht auf alle wichtigen Informationen. Zudem ist die Tracer 9 GT mit einer adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage und verschiedenen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren noch angenehmer machen.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Aspekt, der die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern beeinflussen kann. Die Suzuki GSX-S 1000 GT bietet ein sportliches Fahrverhalten, das sich besonders auf kurvigen Strecken bemerkbar macht. Sie ist wendig und reaktionsschnell, so dass es Spaß macht, die Straßen zu erobern.

Die Yamaha Tracer 9 GT hingegen punktet mit Komfort. Sie ist ideal für lange Strecken und bietet ein stabiles und entspanntes Fahrverhalten. Die Federung ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Tourenfahrer macht, die auch längere Strecken zurücklegen möchten.

Fazit

Beide Motorräder, die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Yamaha Tracer 9 GT, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die GSX-S 1000 GT ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für kurvenreiche Strecken.

Die Yamaha Tracer 9 GT hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Sie ist die bessere Wahl für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition sowie zahlreiche technische Features, die das Fahren angenehmer machen.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportlich unterwegs sein möchte, findet in der Suzuki GSX-S 1000 GT einen treuen Begleiter, während die Yamaha Tracer 9 GT für diejenigen geeignet ist, die auf Komfort und Technik setzen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙