Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 GT und Yamaha XSR 125 Legacy im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sich in Leistung, Design und Fahrverhalten unterscheiden. Heute stehen die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Yamaha XSR 125 Legacy im Mittelpunkt. Beide haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 GT präsentiert sich als sportlicher Tourer mit einem modernen und aggressiven Design. Die Linienführung ist dynamisch und unterstreicht die sportlichen Gene des Motorrads. Im Vergleich dazu hat die Yamaha XSR 125 Legacy einen charmanten Retro-Look, der an die klassischen Motorräder der Vergangenheit erinnert. Die Kombination aus modernen Elementen und nostalgischen Akzenten macht die XSR 125 zu einem echten Hingucker.

In Sachen Ergonomie bietet die GSX-S 1000 GT eine komfortable Sitzposition, die auch längere Fahrten angenehm macht. Die XSR 125 hingegen hat eine etwas sportlichere Sitzposition, die ideal für kurze bis mittellange Strecken ist, bei längeren Fahrten aber weniger komfortabel sein kann.

Leistung und Fahrverhalten

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist mit einem kraftvollen 1000 ccm Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Das Fahrverhalten ist präzise und die Federung sorgt für ein stabiles Gefühl auf der Straße.

Im Gegensatz dazu hat die Yamaha XSR 125 einen 125 ccm Motor, der für Stadtfahrten und kurze Ausflüge konzipiert ist. Die Leistung ist für den Stadtverkehr ausreichend, auf der Autobahn kann es an Kraft fehlen. Dennoch bietet die XSR 125 ein agiles Fahrverhalten und ist leicht zu manövrieren, was sie ideal für Einsteiger macht.

Technologie und Ausstattung

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und angenehmer, besonders für erfahrene Fahrer, die die Leistung des Motorrads voll ausnutzen wollen.

Die Yamaha XSR 125 Legacy bietet auch einige moderne Annehmlichkeiten, aber in einem einfacheren Paket. Ein digitales Display und grundlegende Sicherheitsfunktionen sind vorhanden, aber die Ausstattung ist nicht so umfangreich wie bei der GSX-S 1000 GT. Das könnte für einige Fahrerinnen und Fahrer ausschlaggebend sein, vor allem für jene, die Wert auf Technik legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was durch die hohe Leistung und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und technologisch fortschrittliches Motorrad suchen, könnte der Preis durchaus gerechtfertigt sein.

Die Yamaha XSR 125 hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Sie ist ideal für alle, die in die Welt des Motorradfahrens eintauchen wollen, ohne ein großes Budget zu haben. Die Kombination aus Retro-Design und moderner Technik macht sie für viele zu einer attraktiven Wahl.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-S 1000 GT und der Yamaha XSR 125 Legacy stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die GSX-S 1000 GT ist die perfekte Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliche Autobahnfahrten.

Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Ihr charmantes Design und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis machen sie zu einer beliebten Wahl für alle, die in die Welt der Motorräder eintauchen möchten. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Prioritäten man setzt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙