Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

Zero

Zero
DSR/X

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 GT und Zero DSR-X im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Zero DSR-X im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 GT besticht durch ihr sportliches Design, das aggressiv und elegant zugleich wirkt. Die Linienführung und die Farboptionen verleihen ihr einen modernen Look, der viele Bikerinnen und Biker anspricht. Im Gegensatz dazu hat die Zero DSR-X ein eher futuristisches Design, das die innovative Technik des Elektromotorrads widerspiegelt. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf Fahrkomfort ausgelegt, wobei sich die GSX-S 1000 GT besonders für längere Touren eignet, während die DSR-X mit aufrechter Sitzposition und leichtem Handling punktet.

Leistung und Antrieb

In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-S 1000 GT die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Verbrennungsmotor bietet sie ein aufregendes Fahrgefühl und eine beeindruckende Beschleunigung. Die Zero DSR-X hingegen setzt auf einen Elektroantrieb, der zwar leise ist, aber dennoch eine respektable Leistung bietet. Hier zeigt sich der Unterschied zwischen klassischer Motorradtechnik und moderner Elektromobilität. Während sich die GSX-S 1000 GT an sportliche Fahrerinnen und Fahrer richtet, spricht die DSR-X umweltbewusste Biker an, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki GSX-S 1000 GT ist sportlich und dynamisch. Sie bietet eine hervorragende Straßenlage und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Die DSR-X hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling und die Möglichkeit, auch im Stadtverkehr problemlos zu manövrieren. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Fahrstils und der bevorzugten Einsatzgebiete entscheidend ist. Während die GSX-S 1000 GT für sportliche Ausfahrten und längere Touren geeignet ist, punktet die DSR-X im urbanen Umfeld und auf Kurzstrecken.

Reichweite und Tank-/Ladezeiten

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Reichweite. Die Suzuki GSX-S 1000 GT hat den Vorteil eines großen Tanks, der längere Fahrten ohne häufige Tankstopps ermöglicht. Im Vergleich dazu bietet die Zero DSR-X eine begrenzte Reichweite, die aber für die meisten Fahrten in der Stadt ausreicht. Auch die Ladezeiten der DSR-X sind ein Faktor, der bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollte. Während die GSX-S 1000 GT in wenigen Minuten aufgetankt werden kann, benötigt die DSR-X je nach Ladequelle mehrere Stunden, um wieder einsatzbereit zu sein.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die GSX-S 1000 GT bietet zahlreiche Assistenzsysteme, die für mehr Sicherheit und Komfort sorgen. Dazu gehören unter anderem eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Dafür punktet die Zero DSR-X mit innovativen Features wie einem digitalen Cockpit und der Möglichkeit, die Leistung per App zu steuern. Hier zeigt sich, dass beide Modelle unterschiedliche Ansätze verfolgen, um dem Fahrer ein optimales Erlebnis zu bieten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 GT als auch die Zero DSR-X ihre eigenen Stärken haben. Die GSX-S 1000 GT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Fahrdynamik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und kurvenreiche Strecken. Andererseits ist die Zero DSR-X die perfekte Wahl für umweltbewusste Biker, die ein agiles und leises Fahrverhalten schätzen. Sie eignet sich besonders für den Stadtverkehr und kürzere Strecken. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer die Freiheit und den Adrenalinkick eines sportlichen Fahrzeugs sucht, wird bei der Suzuki GSX-S 1000 GT fündig. Wer auf Nachhaltigkeit und innovative Technik setzt, findet in der Zero DSR-X sein ideales Bike.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙