Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

Zero

Zero
SR/F

UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm
Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 GT vs. Zero SR/F - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Zero SR/F. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 GT präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Design, das die DNA der GSX-Serie widerspiegelt. Das aerodynamische Styling und die markanten Linien verleihen ihr einen modernen Look. Die Sitzposition ist komfortabel und bietet eine gute Balance zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit.

Im Gegensatz dazu hat die Zero SR/F ein minimalistisches und futuristisches Design. Als Elektromotorrad zeichnet es sich durch klare Linien und den Verzicht auf einen herkömmlichen Verbrennungsmotor aus. Die Sitzposition ist ebenfalls angenehm, aber etwas sportlicher, was sie für Fahrer attraktiv macht, die ein agiles Fahrverhalten bevorzugen.

Leistung und Antrieb

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist mit einem leistungsstarken 1000ccm-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sorgt. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und eignet sich sowohl für sportliche Fahrten als auch für längere Touren. Die Motorleistung ist konstant und bietet viel Drehmoment, was das Fahren auf der Autobahn besonders angenehm macht.

Die Zero SR/F hingegen nutzt einen Elektroantrieb, der sofort Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Beschleunigung, die viele herkömmliche Motorräder in den Schatten stellt. Allerdings ist die Reichweite im Vergleich zur GSX-S 1000 GT begrenzt, was für Langstreckenfahrer ein entscheidender Nachteil sein kann.

Technik und Ausstattung

Technisch bietet die Suzuki GSX-S 1000 GT eine Vielzahl moderner Features. Dazu gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Technologien verbessern nicht nur die Sicherheit, sondern auch das gesamte Fahrerlebnis.

Die Zero SR/F punktet auch mit innovativer Technik. Sie verfügt über ein digitales Cockpit, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Außerdem bietet sie eine App, mit der Fahrerinnen und Fahrer ihre Fahrdaten analysieren und die Leistung anpassen können. Diese Eigenschaften machen die Zero zu einem der fortschrittlichsten Motorräder auf dem Markt.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Suzuki GSX-S 1000 GT ist sportlich und direkt. Er bietet ein präzises Handling und ist sowohl in Kurven als auch auf der Geraden sehr stabil. Der Komfort ist hoch, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für längere Fahrten macht.

Die Zero SR/F hingegen bietet ein agiles Fahrverhalten, was besonders in der Stadt von Vorteil ist. Sie ist wendig und leicht zu manövrieren, was das Fahren in urbaner Umgebung erleichtert. Auf der anderen Seite kann die sportliche Sitzposition auf langen Strecken etwas ermüdend sein.

Fazit

Beide Motorräder, die Suzuki GSX-S 1000 GT und die Zero SR/F, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die GSX-S 1000 GT ist ideal für alle, die Wert auf Leistung, Komfort und Reichweite legen. Sie eignet sich sowohl für sportliche Fahrten als auch für lange Touren und bietet eine Vielzahl moderner Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern.

Die Zero SR/F hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein umweltfreundliches Motorrad suchen und die Vorteile eines Elektroantriebs schätzen. Er bietet eine beeindruckende Beschleunigung und innovative Technologien, die das Fahren zu einem besonderen Erlebnis machen. Allerdings sollte man bei längeren Fahrten die begrenzte Reichweite im Hinterkopf behalten.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal ob man sich für die sportliche Performance der Suzuki oder die innovative Technik der Zero entscheidet, beide Bikes bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙