Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GX

Aprilia

Aprilia
RS 457

UVP 17.400 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Crossover der Extraklasse aus Japan
Weiter zum Testbericht
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor der Extraklasse
  • Sound zum Niederknien
  • Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
  • technisch volle Hütte
  • tourentauglicher Supersportler
  • Kraftund Fahrspaß ohne Ende
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • Blinker nicht automatisch rückstellend
Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.470mm
Länge2.150mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.290mm
Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite305km
Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenSHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX

Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-) 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.400€
  • Verfügbarkeit: seit  02/2024
  • Farben: blau, schwarz, grün

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 vs Aprilia RS 457 - Motorräder im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Modellen, die sich in Leistung, Design und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen die Suzuki GSX-S 1000 und die Aprilia RS 457 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Leistung und Motor

Die Suzuki GSX-S 1000 ist bekannt für ihren kraftvollen Motor, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen. Im Vergleich dazu bietet die Aprilia RS 457 ebenfalls eine starke Leistung, jedoch mit einem etwas anderen Charakter. Während die GSX-S 1000 mit ihrem Drehmoment begeistert, punktet die RS 457 mit einem agilen und wendigen Fahrverhalten. Hier zeigt sich auch schon der erste Unterschied: Die Suzuki eignet sich hervorragend für lange Strecken, während die Aprilia eher für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten prädestiniert ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die GSX-S 1000 bietet ein stabiles Fahrverhalten, das auch bei höheren Geschwindigkeiten überzeugt. Sie vermittelt ein sicheres Fahrgefühl, was vor allem für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist. Dafür ist die Aprilia RS 457 extrem wendig und lässt sich leicht durch Kurven steuern. Das macht sie zur perfekten Wahl für sportliche Fahrer, die gerne in den Alpen oder auf der Rennstrecke unterwegs sind. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder unterschiedliche Zielgruppen ansprechen.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Kaufentscheidung eine große Rolle. Die Suzuki GSX-S 1000 hat ein aggressives, sportliches Design, das die Leistung des Motorrads widerspiegelt. Die Ergonomie ist auf Langstreckenfahrer ausgelegt, das heißt, die Sitzposition ist bequem und macht auch längere Fahrten angenehm. Die Aprilia RS 457 hat ein modernes, dynamisches Design, das die sportliche DNA des Motorrads unterstreicht. Die Sitzposition ist sportlicher und könnte für längere Fahrten weniger komfortabel sein, bietet aber eine hervorragende Kontrolle und ein direktes Feedback beim Fahren.

Technologie und Ausstattung

In der heutigen Zeit spielt die Technologie bei Motorrädern eine entscheidende Rolle. Die Suzuki GSX-S 1000 ist mit einer Vielzahl moderner Funktionen ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Technologien tragen zur Sicherheit und zum Fahrvergnügen bei. Auch die Aprilia RS 457 bietet eine beeindruckende technische Ausstattung, die auf sportliche Fahrerinnen und Fahrer zugeschnitten ist. Dazu gehören unter anderem ein modernes Display und verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren einfacher und sicherer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Entscheidung für ein Motorrad berücksichtigt werden sollte. Die Suzuki GSX-S 1000 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die gebotene Leistung und Ausstattung berücksichtigt. Die Aprilia RS 457 liegt in einer ähnlichen Preisklasse, bietet aber einige zusätzliche Features, die den Preis rechtfertigen. Hier kommt es darauf an, welche Aspekte einem persönlich wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 als auch die Aprilia RS 457 hervorragende Motorräder sind, die sich jedoch in ihren Zielgruppen unterscheiden. Die GSX-S 1000 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und sicheres Fahrgefühl suchen und gerne längere Strecken zurücklegen. Sie bietet eine starke Leistung und ein stabiles Fahrverhalten, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Tourenfahrer macht.

Die Aprilia RS 457 hingegen richtet sich an sportliche Fahrer, die Agilität und Wendigkeit schätzen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein direktes Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert. Wer gerne auf der Rennstrecke oder in den Alpen unterwegs ist, wird mit der RS 457 viel Freude haben.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙