Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GX

BMW

BMW
R 1250 GS Adventure

UVP 17.400 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Crossover der Extraklasse aus Japan
Weiter zum Testbericht
Deutschland auf zwei Rädern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor der Extraklasse
  • Sound zum Niederknien
  • Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
  • technisch volle Hütte
  • tourentauglicher Supersportler
  • Kraftund Fahrspaß ohne Ende
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • Blinker nicht automatisch rückstellend
Pro:
  • Fahrwerk komfortabel und sportlich
  • Leistungsstarker Motor
  • Soziuskomfort
  • Sicherheitspaket
Kontra:
  • Aufpreispolitik

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.470mm
Länge2.150mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.290mm
Gewicht268kg
Radstand1.504mm
Länge2.270mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.460mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite305km
Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite600km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenSHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX

Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-) 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.400€
  • Verfügbarkeit: seit  02/2024
  • Farben: blau, schwarz, grün

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 vs. BMW R 1250 GS Adventure - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Sport oder Adventure? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 und die BMW R 1250 GS Adventure unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht unangenehm, was längere Fahrten ermöglicht. Im Gegensatz dazu bietet die BMW R 1250 GS Adventure einen robusten und massiven Auftritt, der Selbstbewusstsein und Abenteuerlust ausstrahlt. Die aufrechte Sitzposition sorgt für ein entspanntes Fahren, besonders auf längeren Touren oder unbefestigten Straßen.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-S 1000 klar die Nase vorn. Der leistungsstarke Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Diese Eigenschaften machen sie zu einem hervorragenden Sporttourer, der auf der Straße glänzt. Die BMW R 1250 GS Adventure hingegen ist nicht ganz so schnell, bietet aber ein hervorragendes Drehmoment, das sich vor allem im Gelände als vorteilhaft erweist. Ihr Fahrverhalten ist stabil und berechenbar, was sie zum idealen Begleiter für lange Reisen macht.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki GSX-S 1000 kommt mit einer soliden Ausstattung, die für sportliches Fahren optimiert ist. Sie bietet moderne Features wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die BMW R 1250 GS Adventure hingegen ist mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören unter anderem ein adaptives Kurvenlicht, ein umfangreiches Navigationssystem und verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren im Gelände erleichtern.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die BMW R 1250 GS Adventure die Nase vorn. Die bequeme Sitzbank und die Möglichkeit, die Windschutzscheibe zu verstellen, machen sie zur idealen Wahl für lange Touren. Auch die Suzuki GSX-S 1000 eignet sich für längere Touren, allerdings kann die sportliche Sitzposition auf Dauer unbequem werden. Im Alltag zeigt die GSX-S ihre Stärken durch Wendigkeit und geringes Gewicht, während die R 1250 GS Adventure mehr Stauraum und bessere Reisetauglichkeit bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegt die Suzuki GSX-S 1000 in der Regel unter der BMW R 1250 GS Adventure. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, das ihr Budget nicht sprengt, ist die GSX-S eine attraktive Option. Die R 1250 GS Adventure rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre umfangreiche Ausstattung und ihre Vielseitigkeit. Hier bekommt man ein Motorrad, das für fast jede Situation geeignet ist.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sind für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet. Die Suzuki GSX-S 1000 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die BMW R 1250 GS Adventure hingegen ist die bessere Wahl für alle, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Es ist ideal für lange Reisen und bietet die Möglichkeit, auch im Gelände zu fahren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer es sportlich mag, wird mit der GSX-S glücklich, Abenteurer und Langstreckenfahrer bevorzugen die R 1250 GS Adventure.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙