Suzuki
GSX-S 1000 GX
BMW
R 18 Classic
UVP | 17.400 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 23.950 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor der Extraklasse
- Sound zum Niederknien
- Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
- technisch volle Hütte
- tourentauglicher Supersportler
- Kraftund Fahrspaß ohne Ende
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- Blinker nicht automatisch rückstellend
- Windschutz
- Bulliger Boxer
- Tolle Optik
- Lässige Sitzposition
- Zylinder stehen manchmal im Weg
- Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
- Nichts für Einsteiger
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.150 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.290 | mm |
Gewicht | 365 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 710 | mm |
Höhe | 1.342 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe 4-Takt | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 73 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2 Zyl. Boxer | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 152 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 106 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 305 | km |
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | SHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Superbike-Schwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17 M/C (73W) |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B16 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) |
Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX
Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-)
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-S 1000 vs. BMW R 18 Classic - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 und die BMW R 18 Classic unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-S 1000 präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit aggressivem Design, das die Leidenschaft für Geschwindigkeit widerspiegelt. Die scharfen Linien und die markante Frontpartie verleihen ihr einen modernen Look, der viele Biker anspricht. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was auch längere Fahrten angenehm macht.
Im Gegensatz dazu versprüht die BMW R 18 Classic klassischen Charme. Mit ihrem nostalgischen Design und den großen Chromelementen zieht sie die Blicke auf sich. Die entspannte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein komfortables Fahrgefühl, ideal für ausgedehnte Touren. Hier wird deutlich, dass BMW auf Tradition setzt, während Suzuki den Fokus auf moderne Sportlichkeit legt.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-S 1000 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 1000-cm³-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Ihr Fahrverhalten ist agil und präzise, was sie zur perfekten Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne Kurven jagen und auf der Autobahn unterwegs sind.
Die BMW R 18 Classic setzt dagegen auf einen anderen Ansatz. Ihr 1802-cm³-Motor liefert ein hohes Drehmoment, das entspanntes Cruisen ermöglicht. Die R 18 ist weniger auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt, sondern bietet ein geschmeidiges, langstreckentaugliches Fahrgefühl. Hier zeigt sich die Stärke der BMW: Komfort und Genuss stehen im Vordergrund.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, unterscheiden sich aber in ihren Ansätzen. Die Suzuki GSX-S 1000 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein sportliches TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch spannender.
Die BMW R 18 Classic punktet dagegen mit ihrem umfangreichen Zubehör und der Möglichkeit, das Motorrad individuell zu gestalten. Die hochwertige Verarbeitung und die Liebe zum Detail sind bei BMW unverkennbar. Zudem bietet die R 18 ein modernes Infotainment-System, das die Fahrt noch angenehmer macht.
Kosten und Wartung
Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Motorradkauf sind die Kosten. Die Suzuki GSX-S 1000 ist günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die Unterhaltskosten sind moderat, was sie für Einsteiger und sportliche Fahrer attraktiv macht.
Die BMW R 18 Classic ist in der Anschaffung teurer, aber die hohe Qualität und die umfangreiche Ausstattung rechtfertigen den Preis. Die Unterhaltskosten können höher sein, was bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollte. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist die Investition in ein BMW-Motorrad jedoch eine Herzensangelegenheit.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Suzuki GSX-S 1000 und die BMW R 18 Classic zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die GSX-S 1000 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für alle, die Kurven und Geschwindigkeit lieben.
Die R 18 Classic hingegen richtet sich an Bikerinnen und Biker, die entspanntes Cruisen und klassischen Stil schätzen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet hohen Komfort. Wer Wert auf eine nostalgische Optik und individuelle Anpassungsmöglichkeiten legt, wird mit der BMW R 18 Classic glücklich werden.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.
BMW R 18 Classic