Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GX

Ducati

Ducati
Monster

UVP 17.400 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Crossover der Extraklasse aus Japan
Weiter zum Testbericht
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor der Extraklasse
  • Sound zum Niederknien
  • Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
  • technisch volle Hütte
  • tourentauglicher Supersportler
  • Kraftund Fahrspaß ohne Ende
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • Blinker nicht automatisch rückstellend
Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.470mm
Länge2.150mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.290mm
Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite305km
Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenSHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)

Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX

Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-) 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.400€
  • Verfügbarkeit: seit  02/2024
  • Farben: blau, schwarz, grün

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 vs Ducati Monster: Der ultimative Vergleich

Einleitung

Wenn es um Naked Bikes geht, sind die Suzuki GSX-S 1000 und die Ducati Monster zwei der aufregendsten Modelle auf dem Markt. Beide Motorräder bieten beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Suzuki GSX-S 1000 präsentiert sich mit einem aggressiven, sportlichen Look, der die DNA ihrer Supersport-Geschwister widerspiegelt. Die Linienführung ist scharf und modern, was ihr einen dynamischen Auftritt verleiht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster klassisch, aber zeitgemäß. Die runden Formen und das markante Design machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

In Sachen Ergonomie bietet die GSX-S 1000 eine sportliche Sitzposition, die sich gut für längere Fahrten eignet. Die Ducati Monster hingegen hat eine etwas aufrechtere Sitzposition, die ideal für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge ist. Schon hier zeigt sich eine der Stärken der Monster: Komfort im urbanen Umfeld.

Leistung und Motor

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für aufregende Fahrten sorgen. Die Suzuki GSX-S 1000 verfügt über einen Reihenvierzylinder mit 999 ccm Hubraum, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie ist bekannt für ihre kraftvolle Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeit, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Die Ducati Monster hingegen setzt auf einen V2-Motor, der nicht nur für seine Leistung, sondern auch für seinen charakteristischen Sound bekannt ist. Der Motor bietet ein hervorragendes Drehmoment, was das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Straßen besonders angenehm macht. Hier zeigt die Monster ihre Stärken: Agilität und Wendigkeit, die sie in engen Kurven und beim Überholen auszeichnen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die GSX-S 1000 bietet ein präzises Handling und eine stabile Straßenlage, die sie zum idealen Begleiter auf der Rennstrecke macht. Sie ist aber auch alltagstauglich, wenn man bereit ist, die sportliche Fahrweise zu akzeptieren.

Die Ducati Monster hingegen punktet mit ihrer Agilität. Sie lässt sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren und macht auch auf kurvigen Landstraßen Spaß. Die Kombination aus geringem Gewicht und gutem Fahrwerk sorgt für ein dynamisches Fahrgefühl, das vor allem weniger erfahrenen Fahrern zugute kommt.

Technologie und Ausstattung

In der heutigen Zeit ist die technische Ausstattung eines Motorrads von großer Bedeutung. Die Suzuki GSX-S 1000 ist mit modernen Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die Bremsanlage ist auf höchstem Niveau und sorgt für zusätzliche Sicherheit.

Die Ducati Monster bietet zudem eine Vielzahl technischer Features, darunter ein modernes Display und verschiedene elektronische Assistenzsysteme. Die Integration von Technologien wie ABS und Traktionskontrolle sorgt dafür, dass die Monster sowohl für erfahrene als auch für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 als auch die Ducati Monster ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die GSX-S 1000 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Geschwindigkeit legen. Ihr aggressives Design und die beeindruckende Motorleistung machen sie zu einem echten Highlight auf der Straße.

Die Ducati Monster hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Straßen zu Hause fühlt. Ihr klassisches Design und der charakteristische V2-Motor bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide Modelle bieten aufregenden Fahrspaß und sind eine Bereicherung für jeden Motorradliebhaber.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙