Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GX

Ducati

Ducati
Multistrada V2 S

UVP 17.400 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 18.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Crossover der Extraklasse aus Japan
Weiter zum Testbericht
Wie gut ist der Nachfolger der Multistrada 950 aus Bologna?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor der Extraklasse
  • Sound zum Niederknien
  • Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
  • technisch volle Hütte
  • tourentauglicher Supersportler
  • Kraftund Fahrspaß ohne Ende
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • Blinker nicht automatisch rückstellend
Pro:
  • Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
  • Sehr gute technische Ausstattung
  • Kurven-ABS und Kurven-Licht
  • Charaktervoller Motor
  • Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
  • Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
Kontra:
  • Merkwürdiges Auspuff-Design
  • Motorschutzplatte aus Kunststoff
  • Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.470mm
Länge2.150mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.290mm
Gewicht202kg
Radstand1.594mm
Länge2.190mm
Radstand1.594mm
Sitzhöhe: 830-850 mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite305km
Leistung116 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment92 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenSHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartMonocoque, Motor mittragend
Federung vorneElektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm
Federung hintenElektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX

Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-) 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.400€
  • Verfügbarkeit: seit  02/2024
  • Farben: blau, schwarz, grün

Fazit - was bleibt hängen

Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.
 
Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: V2 S:16.990 € / V2 14.390 €
  • Gebraucht (Multistrada 950 S3 Jahre alt): 14.000 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2022
  • Farben: rot, grau/schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 und Ducati Multistrada V2 S im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Sportlichkeit oder Vielseitigkeit? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 und die Ducati Multistrada V2 S unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Haltung. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was sie für längere Touren geeignet macht. Im Gegensatz dazu bietet die Ducati Multistrada V2 S ein eher tourenorientiertes Design mit einer bequemen Sitzbank und einer aufrechten Fahrposition. Diese Ergonomie ist ideal für lange Strecken und Reisen, während die Suzuki eher für sportliche Ausfahrten konzipiert ist.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile optimiert sind. Die Suzuki GSX-S 1000 hat einen starken 4-Zylinder-Motor, der für seine Leistung und Drehfreudigkeit bekannt ist. Vor allem bei sportlicher Fahrweise vermittelt sie ein aufregendes Fahrgefühl. Die Ducati Multistrada V2 S hingegen hat einen V2-Motor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und sein hohes Drehmoment geschätzt wird. Das macht sie besonders geeignet für Touren und lange Fahrten, bei denen ein gleichmäßiger Kraftfluss gefragt ist.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Ducati Multistrada V2 S eine Vielzahl moderner Features, darunter ein fortschrittliches Fahrassistenzsystem, verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display. Die Ausstattung bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Die Suzuki GSX-S 1000 punktet dagegen mit einer einfacheren, aber effektiven Instrumentenanordnung und einer soliden Ausstattung. Während die Ducati mehr auf die neuesten Technologien setzt, konzentriert sich die Suzuki auf das Wesentliche, was sie für viele Fahrer attraktiv macht.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die Suzuki GSX-S 1000 bietet ein agiles Handling und ein direktes Ansprechverhalten, was das Kurvenfahren und die Kontrolle über das Motorrad erleichtert. Sie ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in die Kurve gehen. Die Ducati Multistrada V2 S hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das auch auf unebenen Straßen und bei unterschiedlichen Bedingungen überzeugt. Sie ist die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die eine vielseitige Maschine suchen, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist immer ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads. Die Suzuki GSX-S 1000 ist in der Regel günstiger als die Ducati Multistrada V2 S, was sie für Fahrerinnen und Fahrer mit begrenztem Budget attraktiv macht. Die Ducati hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und die gute Verarbeitung. Hier gilt es abzuwägen, ob die zusätzlichen Features und die Marke den Aufpreis wert sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 als auch die Ducati Multistrada V2 S ihre Vorzüge haben. Die Suzuki ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für sportliche Ausfahrten geeignet ist. Mit ihrer modernen Technik und dem komfortablen Fahrverhalten ist sie eine hervorragende Wahl für Abenteuerlustige. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil und welchen Einsatzzweck man bevorzugt. Ob sportlich oder vielseitig, beide Motorräder haben ihren Platz in der Zweiradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙