Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GX

Ducati

Ducati
SuperSport 950 S

UVP 17.400 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 18.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Crossover der Extraklasse aus Japan
Weiter zum Testbericht
Ist die neue SuperSport eine kleine Panigale oder doch ein Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor der Extraklasse
  • Sound zum Niederknien
  • Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
  • technisch volle Hütte
  • tourentauglicher Supersportler
  • Kraftund Fahrspaß ohne Ende
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • Blinker nicht automatisch rückstellend
Pro:
  • hervorragende Bremsen
  • extrem handlicher Kurvenräuber
  • leicht zugänglich
  • echter Duc-Sound
Kontra:
  • großer Wendekreis
  • Wärmeentwicklung an der rechten Seite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.470mm
Länge2.150mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.290mm
Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Länge2.119mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite305km
Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite270km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenSHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneÖhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÖhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( ∅ 245 mm)

Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX

Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-) 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.400€
  • Verfügbarkeit: seit  02/2024
  • Farben: blau, schwarz, grün

Fazit - was bleibt hängen

Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.
 
Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!

Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.890€
  • Gebraucht (4 Jahre alt): 9.500 €
  • Baujahre: 2017-2021
  • Farben: rot, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 und Ducati Supersport 950 im Vergleich

Einleitung

Die Welt der Sportmotorräder ist aufregend und vielfältig. Zwei Modelle, die in dieser Kategorie besonders hervorstechen, sind die Suzuki GSX-S 1000 und die Ducati Supersport 950. Beide Motorräder bieten beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis. Doch welches Modell ist das richtige für dich? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Haltung. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren bequem genug. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Supersport 950 ein elegantes und geschwungenes Design, das den italienischen Stil verkörpert. Die Sitzposition ist ebenfalls sportlich, aber etwas entspannter, was sie für Touren attraktiver macht.

Motor und Leistung

Bei der Motorisierung hat die Suzuki GSX-S 1000 einen klaren Leistungsvorteil. Mit ihrem kraftvollen 1000ccm-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Ducati Supersport 950 hingegen hat einen 937ccm-Motor, der ebenfalls sehr leistungsstark ist, aber nicht ganz mit der Suzuki mithalten kann. Die Ducati punktet dagegen mit einem sanfteren Drehmomentverlauf, der das Fahren in der Stadt angenehmer macht.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling beider Motorräder ist hervorragend, dennoch gibt es Unterschiede. Die Suzuki GSX-S 1000 ist bekannt für ihre Agilität und präzise Lenkung, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Ducati Supersport 950 bietet ebenfalls ein hervorragendes Handling, fühlt sich aber in schnelleren Kurven stabiler an. Das kann für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind, von Vorteil sein.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Ducati Supersport 950 die Nase vorn. Sie ist mit modernen Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch technisch bietet die Suzuki GSX-S 1000 einiges, allerdings nicht so viel wie die Ducati. Zum anderen punktet die Suzuki mit einem einfachen und intuitiven Cockpit, das dem Fahrer alle wichtigen Informationen schnell zur Verfügung stellt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki GSX-S 1000 ist in der Regel günstiger als die Ducati Supersport 950, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein leistungsstarkes Motorrad zu einem vernünftigen Preis suchen. Die Ducati hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die hochwertige Verarbeitung und die fortschrittliche Technik.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 als auch die Ducati Supersport 950 ihre Stärken und Schwächen haben. Die GSX-S 1000 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles und agiles Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine gute Wahl für sportliches Fahren. Auf der anderen Seite ist die Ducati Supersport 950 perfekt für diejenigen, die Wert auf modernes Design, fortschrittliche Technologie und eine entspannte Sitzposition legen. Sie ist eine hervorragende Wahl für längere Touren und bietet ein hohes Maß an Fahrkomfort. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Aspekte beim Motorradfahren im Vordergrund stehen. Ob Schnelligkeit und Agilität oder Komfort und Technik - beide Motorräder haben viel zu bieten und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙