Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GX

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

UVP 17.400 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Crossover der Extraklasse aus Japan
Weiter zum Testbericht
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor der Extraklasse
  • Sound zum Niederknien
  • Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
  • technisch volle Hütte
  • tourentauglicher Supersportler
  • Kraftund Fahrspaß ohne Ende
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • Blinker nicht automatisch rückstellend
Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.470mm
Länge2.150mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.290mm
Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite305km
Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenSHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)

Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX

Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-) 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.400€
  • Verfügbarkeit: seit  02/2024
  • Farben: blau, schwarz, grün

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 vs. Harley-Davidson Road Glide - Kult-Motorräder im Vergleich

Kaum zwei Motorradmodelle verkörpern so unterschiedliche Philosophien wie die Suzuki GSX-S 1000 und die Harley-Davidson Road Glide. Während die GSX-S 1000 für Sportlichkeit und Agilität steht, verkörpert die Road Glide den klassischen Touring-Stil mit Fokus auf Komfort und Langstreckenfahrten. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 präsentiert sich mit einem modernen, aggressiven Design, das die sportlichen Gene des Herstellers widerspiegelt. Die scharfen Linien und die auffällige Farbgebung ziehen sofort die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und vermittelt ein dynamisches Fahrgefühl. Allerdings könnte die leicht nach vorne geneigte Sitzposition auf längeren Strecken unbequem werden.Klassischen Charme versprüht dagegen die Harley-Davidson Road Glide. Mit seinem markanten Kühler und den charakteristischen Batwing-Verkleidungen ist er ein echter Hingucker auf der Straße. Die Sitzposition ist entspannt und langstreckentauglich, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht. Die Ergonomie der Road Glide ist auf Komfort ausgelegt, was sie besonders für lange Strecken prädestiniert.

Motor und Leistung

Die Suzuki GSX-S 1000 ist mit einem kraftvollen 999 ccm Vierzylindermotor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten bietet. Die Beschleunigung ist rasant und macht jede Fahrt zu einem aufregenden Erlebnis. Die Sportlichkeit der GSX-S 1000 zeigt sich besonders auf kurvigen Strecken, wo sie ihre Agilität voll ausspielen kann.Die Harley-Davidson Road Glide hingegen setzt auf einen großen V-Twin-Motor, der für viel Drehmoment und eine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Die Road Glide ist nicht so schnell wie die GSX-S 1000, bietet aber ein unvergleichliches Fahrgefühl, das sich perfekt für lange Touren eignet. Der Motor läuft ruhig und gleichmäßig, was das Fahren auf Autobahnen und Landstraßen zum Vergnügen macht.

Technik und Ausstattung

Technisch hat die Suzuki GSX-S 1000 einiges zu bieten. Moderne Fahrhilfen wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi optimieren das Fahrerlebnis. Die Harley-Davidson Road Glide punktet mit einem Infotainmentsystem, das nicht nur für Musik und Navigation sorgt, sondern auch die Möglichkeit bietet, das Smartphone anzuschließen. Die Road Glide ist auch mit modernen Sicherheitsfeatures ausgestattet, der Fokus liegt jedoch mehr auf Komfort als auf sportlicher Performance.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki GSX-S 1000 ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbefehle und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Vor allem in Kurven spielt er seine Stärken aus und begeistert mit einem agilen Handling. Allerdings kann die sportliche Abstimmung auf unebenen Straßen etwas unruhig wirken.Die Harley-Davidson Road Glide hingegen bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten. Sie meistert auch lange Strecken mit Leichtigkeit und sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht. In Kurven ist sie nicht ganz so agil wie die GSX-S 1000, bietet aber dennoch ein sicheres Fahrverhalten.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Suzuki GSX-S 1000 ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Wer gerne schnell fährt und die Herausforderung sucht, wird mit der GSX-S 1000 glücklich.Die Harley-Davidson Road Glide hingegen ist die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Langstreckenfahrten schätzen. Die entspannte Sitzposition und das ruhige Fahrverhalten sind ideal für lange Touren. Wer gerne mit dem Motorrad die Landschaft erkundet und Wert auf ein klassisches Design legt, ist mit der Road Glide bestens bedient.Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙