Suzuki
GSX-S 1000 GX
Harley-Davidson
Sport Glide FLSB
UVP | 17.400 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 19.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Motor der Extraklasse
- Sound zum Niederknien
- Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
- technisch volle Hütte
- tourentauglicher Supersportler
- Kraftund Fahrspaß ohne Ende
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- Blinker nicht automatisch rückstellend
- Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
- Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
- Lässige Sitzposition
- LED, Tempomat und Keyless Go Serie
- 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
- Überraschend agil
- Rangieren schwierig
- Leerlauf finden schwierig
- Kniewinkel hinten eng
- Einzelbremsscheibe vorne
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.150 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.290 | mm |
Gewicht | 317 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 680 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe 4-Takt | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 73 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight V2 | |
Hubraum | 1.746 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 152 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 106 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 305 | km |
Leistung | 83 PS bei 5.450 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 3.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | SHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Superbike-Schwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17 M/C (73W) |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Dreieckschwinge | |
Reifen vorne | 130/70 B18 63 H | |
Reifen hinten | 180/70 B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm) |
Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX
Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-)
Fazit - was bleibt hängen
Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-S 1000 vs. Harley-Davidson Sport Glide: Ein Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Sportler oder Cruiser? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 und die Harley-Davidson Sport Glide unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-S 1000 präsentiert sich mit einem modernen und sportlichen Design, das die DNA ihrer Supersport-Geschwister widerspiegelt. Mit scharfen Linien und einem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.
Im Gegensatz dazu versprüht die Harley-Davidson Sport Glide klassischen amerikanischen Charme. Ihr Design ist robust und maskulin mit einem Fokus auf Komfort und Langlebigkeit. Die entspannte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen dafür, dass man auch auf langen Touren entspannt unterwegs ist. Hier zeigt sich die Stärke der Harley: Sie ist für das Cruisen auf langen Strecken gemacht.
Leistung und Fahrverhalten
Die Suzuki GSX-S 1000 ist mit einem kraftvollen 999-cm³-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung sorgt. Sie beschleunigt schnell und bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders in Kurven und bei sportlicher Fahrweise zur Geltung kommt. Die präzise Lenkung und das geringe Gewicht machen sie zu einem echten Sportler, der auch auf der Rennstrecke glänzen kann.
Die Harley-Davidson Sport Glide setzt dagegen auf ein anderes Konzept. Mit ihrem Milwaukee-Eight-Motor bietet sie viel Drehmoment für entspanntes Cruisen. Die Sport Glide ist weniger auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt, sondern punktet mit einem sanften Fahrverhalten und einem angenehmen Fahrgefühl. Hier zeigt sich die Stärke der Harley: Sie ist perfekt für gemütliche Ausfahrten und lange Touren.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die Harley-Davidson Sport Glide die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die Möglichkeit, die Verkleidung zu verstellen, machen sie zum idealen Begleiter für lange Strecken. Auch die Ausstattung ist durchdacht, mit übersichtlichem Display und guter Ergonomie.
Die Suzuki GSX-S 1000 bietet zwar auch eine gute Ausstattung, ist aber mehr auf sportliche Fahrleistungen ausgelegt. Die Sitzbank ist schmaler und die Sitzposition aggressiver, was auf langen Strecken ermüdend sein kann. Für sportliche und kurvenfreudige Fahrerinnen und Fahrer ist das aber weniger ein Nachteil.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Suzuki GSX-S 1000 ist ideal für alle, die sportliches Fahren lieben und ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken und gelegentliche Rennstreckenbesuche.
Die Harley-Davidson Sport Glide hingegen ist die perfekte Wahl für Bikerinnen und Biker, die Wert auf Komfort und Langlebigkeit legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Wer gerne cruist und die Landschaft genießen möchte, wird mit der Sport Glide glücklich.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt also stark vom persönlichen Fahrstil ab. Sportliche Fahrer werden die Dynamik der Suzuki schätzen, während Cruiser-Fans die Gemütlichkeit und den Stil der Harley bevorzugen.