Suzuki
GSX-S 1000 GX
Honda
CB 1100 EX
UVP | 17.400 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 13.075 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Motor der Extraklasse
- Sound zum Niederknien
- Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
- technisch volle Hütte
- tourentauglicher Supersportler
- Kraftund Fahrspaß ohne Ende
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- Blinker nicht automatisch rückstellend
- Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
- Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
- Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
- gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
- Kein Plastik!
- Ist sie nicht wunderschön?!
- geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
- beim Blinken erwischt man oft die Hupe
- schwer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.150 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.290 | mm |
Gewicht | 255 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe 4-Takt | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 73 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.140 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 152 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 106 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 305 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | SHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Superbike-Schwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17 M/C (73W) |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX
Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-)
Fazit - so schön können Motorräder sein
Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-S 1000 und Honda CB 1100 EX im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. Zwei herausragende Vertreter sind die Suzuki GSX-S 1000 und die Honda CB 1100 EX. Während die Suzuki als sportliches Naked Bike glänzt, versprüht die Honda den Charme eines klassischen Retro-Motorrads. Doch welches Bike passt besser zu den individuellen Bedürfnissen?
Design und Optik
Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr aggressives und modernes Design. Mit scharfen Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die LED-Scheinwerfer und der markante Kühler verleihen ihr einen dynamischen Auftritt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1100 EX in einem zeitlos-klassischen Stil. Die runden Scheinwerfer und die nostalgischen Designelemente sprechen Liebhaber von Retro-Motorrädern an. Hier zeigt sich auch schon der erste große Unterschied: Während die Suzuki auf Sportlichkeit setzt, ist die Honda eher etwas für Liebhaber des klassischen Motorradgefühls.
Fahrverhalten und Leistung
In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-S 1000 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 1000cc-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Sie ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf kurvigen Straßen oder Autobahnen unterwegs sind. Die Fahrwerksabstimmung der GSX-S sorgt für ein agiles Handling und eine direkte Rückmeldung, was das Fahren zu einem echten Vergnügen macht.
Die Honda CB 1100 EX hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Ihr 1100-cm³-Motor liefert eine sanfte und gleichmäßige Leistung, die sich besonders für entspannte Fahrten auf der Landstraße eignet. Die CB 1100 EX ist weniger auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt, sondern punktet mit einem komfortablen Fahrverhalten und einer angenehmen Sitzposition. Für Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Wert auf Genuss und weniger auf Adrenalin legen, ist die Honda die bessere Wahl.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort bietet die Honda CB 1100 EX einige Vorteile. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl auch auf längeren Touren. Auch die Sitzpolsterung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren macht.
Die Suzuki GSX-S 1000 hat zwar eine sportliche Sitzposition, die für Kurzstrecken und sportliches Fahren optimiert ist, kann aber auf längeren Strecken etwas unbequem werden. Der schmale Lenker und die nach vorne geneigte Sitzposition sind weniger ideal für entspannte Touren. Hier zeigt sich, dass die Suzuki eher für den sportlichen Fahrer konzipiert ist, während die Honda den Komfort in den Vordergrund stellt.
Technik und Ausstattung
Beide Motorräder bieten moderne Technik, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Suzuki GSX-S 1000 ist mit fortschrittlichen Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren anpassungsfähiger machen. Diese Eigenschaften kommen vor allem sportlichen Fahrern entgegen, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.
Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf klassische Werte und bietet weniger elektronische Unterstützung. Dabei punktet sie mit einem einfachen, aber effektiven Cockpit und intuitiver Bedienung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes Fahrerlebnis suchen, ist das ein klarer Vorteil.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Suzuki GSX-S 1000 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für alle, die gerne auf kurvigen Straßen oder der Autobahn unterwegs sind und das Adrenalin lieben.
Auf der anderen Seite steht die Honda CB 1100 EX, die sich an Fahrerinnen und Fahrer richtet, die klassisches Motorradfeeling und Komfort schätzen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Ausflüge und lange Touren, bei denen Spaß und Ästhetik im Vordergrund stehen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab. Wer auf der Suche nach einem sportlichen Erlebnis ist, wird mit der Suzuki glücklich werden, während die Honda die beste Wahl für diejenigen ist, die das nostalgische Fahrgefühl und den Komfort eines Retro-Bikes bevorzugen.