Suzuki
GSX-S 1000 GX
Honda
CBF 1000
UVP | 17.400 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2006 bis 2010 |
Pro und Kontra
- Motor der Extraklasse
- Sound zum Niederknien
- Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
- technisch volle Hütte
- tourentauglicher Supersportler
- Kraftund Fahrspaß ohne Ende
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- Blinker nicht automatisch rückstellend
- Komfort
- Durchzug
- Langstreckentauglichkeit
- Qualität
- wenig handlich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.150 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.290 | mm |
Gewicht | 252 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.155 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe 4-Takt | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 73 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 998 | ccm |
Hub | 56 | mm |
Bohrung | 75 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 152 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 106 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 305 | km |
Leistung | 98 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 96 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 228 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | SHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Superbike-Schwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17 M/C (73W) |
Rahmenbauart | Backbone | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX
Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-)
Fazit - die fährt weiter
Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.
Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-S 1000 vs Honda CBF 1000 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des richtigen Motorrades stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 und die Honda CBF 1000 genauer unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr aggressives Design und die sportliche Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Kraft. Im Gegensatz dazu wirkt die Honda CBF 1000 eher klassisch und zurückhaltend. Ihr Design ist funktional und auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für längere Touren macht.
Leistung und Motor
Die GSX-S 1000 ist mit einem leistungsstarken 999 ccm Motor ausgestattet, der für seine beeindruckende Beschleunigung bekannt ist. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist perfekt für Fahrer, die das Adrenalin lieben. Die Honda CBF 1000 hingegen hat einen 998-cm³-Motor, der auf ausgewogene Leistung ausgelegt ist. Sie bietet eine sanftere Beschleunigung und ist damit ideal für entspanntes Fahren.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Suzuki GSX-S 1000 ihre Stärken in Kurven und bei sportlicher Fahrweise. Ihr agiles Handling und die präzise Lenkung machen sie zu einem echten Sportler auf der Straße. Dafür punktet die Honda CBF 1000 mit stabilem Fahrverhalten und hoher Fahrsicherheit. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein komfortables und sicheres Fahrgefühl legen.
Komfort und Ausstattung
Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des Motorrads. Die Honda CBF 1000 bietet eine aufrechte Sitzposition und eine bequeme Sitzbank, die auch auf längeren Touren für Entspannung sorgt. Die Suzuki GSX-S 1000 hat eine sportlichere Sitzposition, die auf kurzen Strecken angenehm ist, auf langen Strecken aber unbequem werden kann.
Technik und Ausstattung
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die GSX-S 1000 bietet ein ausgeklügeltes Fahrwerk und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Dafür punktet die Honda CBF 1000 mit Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit. Sie eignet sich für Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes Motorrad suchen.
Preise und Verfügbarkeit
Preislichtig liegen beide Modelle in einem ähnlichen Segment, wobei die Suzuki GSX-S 1000 tendenziell etwas teurer ist. Dies spiegelt sich aber auch in der sportlicheren Ausrichtung und den zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen wider. Die Honda CBF 1000 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-S 1000 und der Honda CBF 1000 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die GSX-S 1000 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Honda CBF 1000 hingegen ist ideal für Biker, die Komfort und Zuverlässigkeit suchen. Sie ist ideal für längere Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und die Entscheidung hängt letztlich davon ab, welche Aspekte für den persönlichen Fahrstil wichtiger sind.