Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GX

Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

UVP 17.400 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 19.440 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Crossover der Extraklasse aus Japan
Weiter zum Testbericht
Was kann die neue Africa Twin, was die alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor der Extraklasse
  • Sound zum Niederknien
  • Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
  • technisch volle Hütte
  • tourentauglicher Supersportler
  • Kraftund Fahrspaß ohne Ende
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • Blinker nicht automatisch rückstellend
Pro:
  • technische Ausstattung volle Hütte
  • souveränes Fahrgefühl
  • stattliche Erscheinung
  • schöner 2 Zylindersound
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
Kontra:
  • komplizierte Bedienung
  • etwas schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.470mm
Länge2.150mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.290mm
Gewicht243kg
Radstand1.570mm
Länge2.305mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 835-855 mm
Höhe1.475mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite305km
Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite500km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenSHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm
Federung hintenShowa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)

Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX

Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-) 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.400€
  • Verfügbarkeit: seit  02/2024
  • Farben: blau, schwarz, grün

Fazit

Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Schwarz, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 und Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Sportler oder Adventure-Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 und die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach Fahrstil und Einsatzgebiet entscheidend sein können.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Kraft. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken bequem. Im Gegensatz dazu hat die Honda CRF 1100 L Africa Twin ein robustes, abenteuerliches Design, das auf Geländegängigkeit hindeutet. Die aufrechte Sitzposition und die breite Sitzfläche bieten hohen Komfort, besonders auf langen Reisen oder unebenen Straßen.

Motor und Leistung

Die Suzuki GSX-S 1000 verfügt über einen leistungsstarken 999 ccm Vierzylindermotor, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Dieses Motorrad ist ideal für sportliches Fahren auf der Straße und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Honda CRF 1100 L hingegen hat einen 1084-cm³-Parallel-Twin-Motor, der für ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen sorgt. Das macht sie besonders geeignet für Offroad-Abenteuer und lange Touren, bei denen eine gleichmäßige Leistungsentfaltung gefragt ist.

Fahrverhalten und Handling

Die GSX-S 1000 bietet ein agiles Handling und eine präzise Lenkung, mit der sich Kurven mit Leichtigkeit meistern lassen. Allerdings ist sie eher für asphaltierte Straßen konzipiert und könnte auf unbefestigten Wegen an ihre Grenzen stoßen. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin hingegen ist für jedes Gelände geeignet. Das Fahrwerk ist robust und bietet eine hervorragende Federung, die auch auf unebenem Untergrund für Stabilität sorgt. Das macht sie zur idealen Wahl für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straße unterwegs sind.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die Suzuki GSX-S 1000 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin hingegen punktet mit einem fortschrittlichen Navigationssystem und einer umfangreichen Elektronik, die speziell für den Offroad-Einsatz entwickelt wurde. Diese Eigenschaften machen die Africa Twin besonders attraktiv für Langstreckenfahrer und Abenteuerlustige.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrstile. Die Suzuki GSX-S 1000 ist die perfekte Wahl für alle, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen, das auf der Straße glänzt. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis, ideal für Biker, die gerne schnell unterwegs sind und Kurven lieben.

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports hingegen richtet sich an Abenteuerfahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrer robusten Bauweise und der komfortablen Ergonomie ist sie ideal für lange Reisen und Offroad-Abenteuer.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Ob sportliche GSX-S oder abenteuerliche Africa Twin, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙