Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GX

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP 17.400 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
Crossover der Extraklasse aus Japan
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor der Extraklasse
  • Sound zum Niederknien
  • Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
  • technisch volle Hütte
  • tourentauglicher Supersportler
  • Kraftund Fahrspaß ohne Ende
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • Blinker nicht automatisch rückstellend
Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.470mm
Länge2.150mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.290mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite305km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenSHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX

Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-) 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.400€
  • Verfügbarkeit: seit  02/2024
  • Farben: blau, schwarz, grün

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 und Honda XL 700 V Transalp im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 und die Honda XL 700 V Transalp unter die Lupe. Beide Modelle bieten einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Kraft. Die Sitzposition ist sportlich, was sie ideal für dynamisches Fahren auf der Straße macht. Im Gegensatz dazu ist die Honda XL 700 V Transalp eher im klassischen Adventure-Design gehalten. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Diese Ergonomie macht die Transalp zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die auch im Gelände unterwegs sein wollen.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-S 1000 die Nase vorn. Sein kraftvoller Motor sorgt für beeindruckende Beschleunigungswerte und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das macht sie zu einem Favoriten für sportliche Fahrer, die den Adrenalinkick auf der Straße suchen. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen bietet einen soliden Motor, der auf Drehmoment und Zuverlässigkeit ausgelegt ist. Sie ist nicht so leistungsstark wie die Suzuki, bietet aber gerade im Gelände ein angenehmes Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Suzuki GSX-S 1000 ist präzise und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt vor allem in Kurven ein hohes Maß an Vertrauen. Das macht sie zur idealen Wahl für sportliches Fahren auf kurvenreichen Strecken. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen zeigt sich in unebenem Gelände und auf Schotterstraßen äußerst stabil. Ihr Fahrwerk ist darauf ausgelegt, Unebenheiten gut zu absorbieren, was sie zu einem zuverlässigen Partner für abenteuerliche Touren macht.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Honda XL 700 V Transalp einige Vorteile. Die aufrechte Sitzposition und die gute Federung sorgen auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Suzuki GSX-S 1000 hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in einer weniger komfortablen Sitzposition äußern kann. Beide Motorräder sind jedoch mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern, wie zum Beispiel ABS und verschiedene Fahrmodi.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Honda XL 700 V Transalp oft die Nase vorn, da sie in der Regel zu einem günstigeren Preis angeboten wird und ein gutes Gesamtpaket für Tourenfahrer bietet. Die Suzuki GSX-S 1000 ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und sportliche Fahreigenschaften, die für viele Fahrerinnen und Fahrer den Mehrpreis rechtfertigen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Suzuki GSX-S 1000 und der Honda XL 700 V Transalp hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Suzuki ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Ihr kraftvoller Motor und das sportliche Design machen sie zu einem echten Highlight auf der Straße. Auf der anderen Seite ist die Honda XL 700 V Transalp ideal für Abenteurer und Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Seine Robustheit und seine Fähigkeit, auch abseits der Straße zu glänzen, machen ihn zum idealen Begleiter für lange Reisen. Letztlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen und zu entscheiden, welches Motorrad am besten zu den persönlichen Fahrgewohnheiten passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙