Suzuki
GSX-S 1000 GX
Husqvarna
Svartpilen 125
UVP | 17.400 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor der Extraklasse
- Sound zum Niederknien
- Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
- technisch volle Hütte
- tourentauglicher Supersportler
- Kraftund Fahrspaß ohne Ende
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- Blinker nicht automatisch rückstellend
- markantes Design
- qualitativ hochwertige Ausführung
- Zwei Fahrmodi
- gutes Fahrwerk, gute Bremsen
- LED Beleuchtung komplett
- erwachsener Auftritt
- für eine 125er etwas schwer
- nicht gerade ein Schnäppchen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.150 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.290 | mm |
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.357 | mm |
Radstand | 1.357 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe 4-Takt | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 73 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 47 | mm |
Bohrung | 58 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 152 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 106 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 305 | km |
Leistung | 15 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 13 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 118 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 542 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | SHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Superbike-Schwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17 M/C (73W) |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-R17 | |
Reifen hinten | 150/60-R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | ByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | ByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX
Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-)
Fazit - was bleibt hängen
Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Vergleich zwischen Suzuki GSX-S 1000 und Husqvarna Svartpilen 125
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Leistung, Design und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Artikel vergleichen wir die Suzuki GSX-S 1000 und die Husqvarna Svartpilen 125, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.
Design und Ästhetik
Die Suzuki GSX-S 1000 präsentiert sich als kraftvolles Naked Bike mit einem aggressiven Design, das die sportlichen Gene der GSX-R-Serie widerspiegelt. Ihre markanten Linien und die auffällige Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Look, der sowohl auf der Straße als auch in der Stadt für Aufmerksamkeit sorgt.
Im Gegensatz dazu besticht die Husqvarna Svartpilen 125 durch ihr minimalistisches und modernes Design. Die Kombination aus klaren Linien und einem retro-inspirierten Look macht sie zu einem echten Hingucker. Die Svartpilen ist kompakt und leicht, was sie besonders für den Stadtverkehr geeignet macht.
Leistung und Motor
Die Suzuki GSX-S 1000 ist mit einem leistungsstarken 999 ccm Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und lange Strecken. Die Beschleunigung ist rasant und die GSX-S 1000 bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, das sowohl auf der Landstraße als auch auf der Rennstrecke überzeugt.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen hat einen 125 ccm Motor, der für den Stadtverkehr und kurze Strecken optimiert ist. Die Leistung ist ausreichend für den täglichen Gebrauch und bietet ein agiles Fahrverhalten, das das Navigieren im Stadtverkehr erleichtert. Im Vergleich zur GSX-S 1000 kann er jedoch nicht mit der gleichen Kraft und Geschwindigkeit mithalten.
Fahrverhalten und Komfort
In Bezug auf das Fahrverhalten bietet die Suzuki GSX-S 1000 eine hervorragende Stabilität und Präzision, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten. Die sportliche Ausrichtung des Motorrads sorgt für eine direkte Rückmeldung, die das Fahren auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen macht. Der Komfort auf langen Strecken ist ebenfalls gegeben, auch wenn die sportliche Sitzposition etwas anstrengend sein kann.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen bietet eine entspanntere Sitzposition, die das Fahren in der Stadt angenehm macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer guten Wahl für kurze Strecken und alltägliche Fahrten macht. Allerdings kann die Leichtigkeit des Motorrads bei höheren Geschwindigkeiten zu einem weniger stabilen Fahrverhalten führen.
Technologie und Ausstattung
Die Suzuki GSX-S 1000 ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und bieten eine bessere Kontrolle unter verschiedenen Bedingungen.
Die Husqvarna Svartpilen 125 ist ebenfalls mit modernen Funktionen ausgestattet, jedoch in einem einfacheren Umfang. Sie bietet einfache Instrumente und eine benutzerfreundliche Bedienung, was sie ideal für Einsteiger macht, die sich nicht mit zu vielen technischen Details auseinandersetzen wollen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-S 1000 und der Husqvarna Svartpilen 125 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die GSX-S 1000 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung, Geschwindigkeit und ein aufregendes Fahrerlebnis suchen. Sie eignet sich hervorragend für längere Fahrten und kurvenreiche Strecken, bietet aber eine sportliche Sitzposition, die nicht für jeden bequem ist.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen richtet sich an Stadtfahrer und Einsteiger, die ein agiles und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Mit ihrem modernen Design und der bequemen Sitzposition ist sie ideal für den täglichen Gebrauch und kurze Strecken. Sie bietet nicht die gleiche Leistung wie die GSX-S 1000, ist aber eine hervorragende Wahl für alle, die ein stylisches und praktisches Motorrad suchen.