Suzuki
GSX-S 1000 GX
Husqvarna
Vitpilen 701
UVP | 17.400 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Motor der Extraklasse
- Sound zum Niederknien
- Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
- technisch volle Hütte
- tourentauglicher Supersportler
- Kraftund Fahrspaß ohne Ende
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- Blinker nicht automatisch rückstellend
- Sportlich
- Exklusiv
- Verarbeitung
- Preis
- Kombi-Display
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.150 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.290 | mm |
Gewicht | 166 | kg |
Radstand | 1.434 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.434 | mm |
Sitzhöhe: | 0-830 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe 4-Takt | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 73 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Eintopf | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 152 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 106 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 305 | km |
Leistung | 75 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 72 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | SHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Superbike-Schwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17 M/C (73W) |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm | |
Aufhängung vorne | 0 | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Umgelenkte Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX
Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-)
Fazit - was bleibt hängen
Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja! Fünfmal Daumen hoch.Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen.
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.
Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.
MotorradTest.de auf YouTube
Naked-Bike-Vergleich: Suzuki GSX-S 1000 vs. Husqvarna Vitpilen 701
In der Welt der Naked-Bikes gibt es viele spannende Modelle, doch die Suzuki GSX-S 1000 und die Husqvarna Vitpilen 701 stechen besonders hervor. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell die besseren Eigenschaften für den individuellen Fahrstil bietet.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-S 1000 präsentiert sich mit einem aggressiven und sportlichen Design, das viele Motorradfahrer anspricht. Die Linienführung ist dynamisch und unterstreicht die sportlichen Gene des Motorrads. Im Gegensatz dazu hat die Husqvarna Vitpilen 701 ein minimalistisches und modernes Design, das sich von der Masse abhebt. Mit ihren klaren Linien und dem Retro-Look spricht die Vitpilen besonders Fahrerinnen und Fahrer an, die das Besondere suchen.
Motor und Leistung
Beide Motorräder verfügen über leistungsstarke Motoren, die für viel Fahrspaß sorgen. Die Suzuki GSX-S 1000 ist mit einem 999 ccm großen Vierzylinder ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das macht sie ideal für sportliches Fahren und lange Touren. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen hat einen Einzylinder mit 693 ccm, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein agiles Fahrverhalten und eine hervorragende Wendigkeit. Das macht die Vitpilen zur perfekten Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Suzuki GSX-S 1000 ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Federung bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Stabilität, was sie zu einem hervorragenden Begleiter auf der Autobahn und bei sportlichen Ausfahrten macht. Dafür punktet die Husqvarna Vitpilen 701 mit einem leichten Chassis und einer agilen Geometrie, die ein sehr direktes und präzises Handling ermöglicht. In engen Kurven fühlt sich die Vitpilen wie zu Hause, während die GSX-S auf der Geraden ihre Stärken ausspielt.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Suzuki GSX-S 1000 einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Fahrhilfen wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen setzt auf ein minimalistisches Cockpit, das dennoch alle wichtigen Informationen liefert. Sie bietet ebenfalls ABS, aber weniger elektronische Fahrhilfen, was sie für puristische Fahrer attraktiv macht, die das Fahren ohne viel Schnickschnack genießen wollen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Suzuki GSX-S 1000 ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Husqvarna Vitpilen 701 ist oft günstiger, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit kleinerem Budget macht. Hier gilt es abzuwägen, welche Aspekte für die persönlichen Bedürfnisse wichtiger sind.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 als auch die Husqvarna Vitpilen 701 ihre Stärken und Schwächen haben. Die GSX-S 1000 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Ausstattung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Autobahnfahrten. Die Vitpilen 701 wiederum ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich ideal für die Stadt und kurvenreiche Strecken eignet. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.