Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GX

Kawasaki

Kawasaki
Eliminator 500

UVP 17.400 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 6.495 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Crossover der Extraklasse aus Japan
Weiter zum Testbericht
Günstiger Cruiser aus Japan für nur 6.500 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor der Extraklasse
  • Sound zum Niederknien
  • Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
  • technisch volle Hütte
  • tourentauglicher Supersportler
  • Kraftund Fahrspaß ohne Ende
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • Blinker nicht automatisch rückstellend
Pro:
  • sehr leichter Cruiser
  • niedrige Sitzhöhe
  • einfachstes Rangieren
  • einfachste Bedienung
  • lebendiger Motor
  • günstiges Funbike
Kontra:
  • teilweise eher einfache Materialien
  • Hebel nicht einstellbar
  • altbackenes Cockpit
  • verhaltener Sound

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.470mm
Länge2.150mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.290mm
Gewicht176kg
Radstand1.520mm
Länge2.250mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 735 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite305km
Leistung45 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenSHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/70-18M/C 63H
Reifen hinten150/80-16M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX

Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-) 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.400€
  • Verfügbarkeit: seit  02/2024
  • Farben: blau, schwarz, grün

Fazit - was bleibt hängen

Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!

Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.495 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 vs. Kawasaki Eliminator 500 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten für Fahrerinnen und Fahrer. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Suzuki GSX-S 1000 und die Kawasaki Eliminator 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell für unterschiedliche Bedürfnisse die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr sportliches und aggressives Aussehen. Mit scharfen Linien und einem dynamischen Profil zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was für einen aggressiven Fahrstil ideal ist, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Eliminator 500 als Cruiser mit einem eher klassischen und entspannten Design. Der breite Lenker und die tiefe Sitzposition sorgen vor allem auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und bietet eine komfortable Ergonomie.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, hat die Suzuki GSX-S 1000 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick lieben. Das Fahrverhalten ist präzise und direkt, was das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen macht.

Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen ist nicht ganz so leistungsstark, bietet aber dennoch genug Power für den Stadtverkehr und gemütliche Ausflüge. Ihr geschmeidiges Fahrverhalten und ihr gutes Handling machen sie zu einer soliden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrerlebnis suchen. Die Eliminator ist perfekt für Einsteiger oder Fahrer, die nicht auf Geschwindigkeit aus sind.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik und Ausstattung hat die Suzuki GSX-S 1000 einige moderne Features zu bieten. Dazu gehören ein fortschrittliches ABS-System, mehrere Fahrmodi und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Diese Technologien verbessern die Sicherheit und den Fahrspaß erheblich.

Die Kawasaki Eliminator 500 bietet ebenfalls einige nützliche Features, jedoch nicht in dem Umfang wie die GSX-S 1000. Sie verfügt über ein einfaches, aber funktionales Display und grundlegende Sicherheitsmerkmale. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen, könnte die Eliminator etwas zu wenig sein.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads sind die Kosten. Die Suzuki GSX-S 1000 ist in der Anschaffung teurer, was sich auch in den Betriebskosten niederschlägt. Insbesondere bei sportlichen Modellen ist mit höheren Versicherungsprämien und Wartungskosten zu rechnen.

Die Kawasaki Eliminator 500 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und hat niedrigere Betriebskosten. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer mit begrenztem Budget oder für diejenigen, die ein Motorrad für den täglichen Gebrauch suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 als auch die Kawasaki Eliminator 500 ihre eigenen Vorzüge haben. Die GSX-S 1000 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein dynamisches Fahrverhalten legen. Sie bietet eine beeindruckende Technik und ein sportliches Design, ist aber für längere Fahrten möglicherweise weniger komfortabel.

Die Eliminator 500 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl und Komfort suchen. Sie ist ideal für Einsteiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne sportlich fährt und die Geschwindigkeit liebt, wird mit der Suzuki GSX-S 1000 glücklich. Wer es gemütlicher mag und ein vielseitiges Motorrad für den Alltag sucht, ist mit der Kawasaki Eliminator 500 besser beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙