Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GX

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 17.400 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Crossover der Extraklasse aus Japan
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor der Extraklasse
  • Sound zum Niederknien
  • Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
  • technisch volle Hütte
  • tourentauglicher Supersportler
  • Kraftund Fahrspaß ohne Ende
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • Blinker nicht automatisch rückstellend
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.470mm
Länge2.150mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.290mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite305km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenSHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX

Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-) 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.400€
  • Verfügbarkeit: seit  02/2024
  • Farben: blau, schwarz, grün

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 vs. Royal Enfield Classic 350 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 und die Royal Enfield Classic 350 genauer unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Eigenschaften und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Finde heraus, welches Bike am besten zu deinem Fahrstil passt.

Design und Style

Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr modernes, aggressives Design, das die sportliche DNA der Marke widerspiegelt. Mit scharfen Linien und einem dynamischen Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen hat einen nostalgischen Charme, der an die goldenen Zeiten des Motorradfahrens erinnert. Ihr klassisches Design und die liebevollen Details sprechen vor allem Liebhaber von Retro-Motorrädern an.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-S 1000 die Nase vorn. Mit seinem kraftvollen Motor bietet er eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Er ist ideal für sportliches Fahren und bietet ein agiles Fahrverhalten, das auf kurvenreichen Strecken glänzt. Die Royal Enfield Classic 350 bietet dagegen eine sanftere, entspanntere Fahrt. Ihr Motor ist nicht besonders leistungsstark, bietet aber ein angenehmes Fahrgefühl, das sich perfekt für gemütliche Ausfahrten eignet.

Komfort und Ergonomie

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Komfort. Die Suzuki GSX-S 1000 hat eine sportliche Sitzposition, die auf langen Strecken ermüdend sein kann. Er spricht sportliche Fahrer an, die gerne schnell unterwegs sind. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Touren angenehmer ist. Dabei steht der Komfort im Vordergrund, was sie zur idealen Wahl für entspannte Fahrten macht.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die Suzuki GSX-S 1000 gut ausgestattet. Er bietet moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Die Technologien sorgen für ein sicheres und kontrolliertes Fahrerlebnis. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf Schlichtheit. Sie kommt mit weniger elektronischen Spielereien aus, was sie für Puristen attraktiv macht, die das echte Motorradgefühl erleben wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich sind die beiden Motorräder in unterschiedlichen Segmenten angesiedelt. Die Suzuki GSX-S 1000 ist in der Regel teurer, bietet dafür aber mehr Leistung und moderne Technik. Die Royal Enfield Classic 350 ist oft günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne viel Geld auszugeben.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Suzuki GSX-S 1000 und der Royal Enfield Classic 350 hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die GSX-S 1000 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für schnelle Ausfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Classic 350 hingegen spricht Liebhaber klassischer Motorräder an, die Wert auf Komfort und ein nostalgisches Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und lange Fahrten. Letztlich kommt es darauf an, das Motorrad zu wählen, das am besten zu den eigenen Bedürfnissen und zum persönlichen Fahrstil passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙