Suzuki
GSX-S 1000 GX
Triumph
Scrambler 400 X
UVP | 17.400 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 6.295 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor der Extraklasse
- Sound zum Niederknien
- Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
- technisch volle Hütte
- tourentauglicher Supersportler
- Kraftund Fahrspaß ohne Ende
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- Blinker nicht automatisch rückstellend
- komfortable Sitzposition
- aufgeräumte Optik
- kaum Vibrationen
- coole Scrambler-Reifen von Metzeler
- Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
- 4 Jahre Garantie
- lieblose gemachte Hebel
- fünf PS mehr hätten ihr gut getan
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.150 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.290 | mm |
Gewicht | 179 | kg |
Radstand | 1.418 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.418 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.169 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe 4-Takt | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 73 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen | |
Hubraum | 398 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 89 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 152 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 106 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 305 | km |
Leistung | 40 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 38 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 150 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 371 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | SHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Superbike-Schwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17 M/C (73W) |
Rahmenbauart | Hybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Gasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 140/80-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Starre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Starre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm) |
Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX
Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-)
Fazit
Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-S 1000 vs. Triumph Scrambler 400 X: Die besten Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Heute treten die Suzuki GSX-S 1000 und die Triumph Scrambler 400 X gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-S 1000 präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Design, das die DNA der GSX-R-Serie widerspiegelt. Mit scharfen Linien und einer markanten Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel.
Im Gegensatz dazu hat die Triumph Scrambler 400 X ein klassisches und robustes Design, das an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders im Gelände oder auf unbefestigten Straßen. Während die Suzuki für Geschwindigkeit und Dynamik steht, vermittelt die Triumph ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit.
Motor und Leistung
Die Suzuki GSX-S 1000 ist mit einem kraftvollen 999 ccm Vierzylindermotor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und Beschleunigung sorgt. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und sportliches Fahren lieben. Das agile Handling und die präzise Lenkung machen sie zum perfekten Begleiter auf der Straße.
Die Triumph Scrambler 400 X hingegen verfügt über einen 400-cm³-Einzylindermotor, der für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Effizienz sorgt. Sie erreicht zwar nicht die Höchstgeschwindigkeit der Suzuki, bietet aber genügend Drehmoment für entspanntes Cruisen und Offroad-Abenteuer. Die Scrambler ist perfekt für alle, die das Abenteuer suchen und gerne abseits der ausgetretenen Pfade fahren.
Technik und Ausstattung
Technisch hat die Suzuki GSX-S 1000 einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen.
Die Triumph Scrambler 400 X bietet ebenfalls einige interessante technische Features, der Fokus liegt jedoch mehr auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. Das analoge Display unterstreicht den klassischen Charme des Motorrads. Während die Suzuki auf Hightech setzt, bleibt die Triumph der Tradition treu und spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die den puristischen Ansatz schätzen.
Fahrverhalten und Komfort
Die Suzuki GSX-S 1000 bietet ein sportliches Fahrverhalten, das sich ideal für kurvenreiche Strecken eignet. Die Federung ist straff abgestimmt, was ein direktes Feedback beim Fahren ermöglicht. Auf langen Strecken könnte das für manche Fahrerinnen und Fahrer allerdings etwas unangenehm sein.
Die Triumph Scrambler 400 X hingegen ist auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt. Mit Leichtigkeit meistert sie sowohl den Stadtverkehr als auch das Gelände. Die weiche Federung und die aufrechte Sitzposition machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren und Abenteuerfahrten.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 als auch die Triumph Scrambler 400 X ihre eigenen Vorzüge haben. Die GSX-S 1000 ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Mit ihrem kraftvollen Motor und modernster Technik ist sie perfekt für die Straße und kurvenreiche Rennstrecken.
Die Triumph Scrambler 400 X ist dagegen ideal für Abenteurer und Liebhaber klassischer Motorräder. Mit ihrem robusten Design und der Fähigkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen, spricht sie Fahrerinnen und Fahrer an, die das Abenteuer suchen und gerne neue Wege gehen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Bikes hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob man die Geschwindigkeit der GSX-S 1000 oder das Abenteuer der Scrambler 400 X bevorzugt, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.