Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GX

Triumph

Triumph
Tiger 1200 GT Pro

UVP 17.400 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 20.545 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Crossover der Extraklasse aus Japan
Weiter zum Testbericht
Angriff aus England auf die BMW GS: Geglückt oder misslungen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor der Extraklasse
  • Sound zum Niederknien
  • Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
  • technisch volle Hütte
  • tourentauglicher Supersportler
  • Kraftund Fahrspaß ohne Ende
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • Blinker nicht automatisch rückstellend
Pro:
  • Bulliger Motor
  • Viel Platz für Fahrer & Sozius
  • Komplette Ausstattung
  • Semiaktives Fahrwerk
  • Langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • leichte Lastwechselreaktionen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.470mm
Länge2.150mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.290mm
Gewicht245kg
Radstand1.560mm
Länge2.230mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.436mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.160ccm
Hub61mm
Bohrung90mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite305km
Leistung150 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenSHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartGitterrohrrahmenStahlrohrrahmen mit geschmiedeten Aluminium-Auslegern. Verschraubter Aluminium-Heckrahmen.
Federung vorneShowa 49 mm Upside-Down-Vorderradgabel mit semi-aktiver Dämpfung. (Federweg 200)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein mit semi-aktiver Dämpfung und automatischer elektronischer Vorspannungseinstellung. (Federweg 200)mm
Aufhängung hinten„Tri-Link“ Zweiarm-Aluminiumschwinge mit zwei Aluminium-Drehmomentstützen.
Reifen vorne120/70R19
Reifen hinten150/70R18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einzelkolben-Bremssattel ( ∅ 282 mm)

Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX

Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-) 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.400€
  • Verfügbarkeit: seit  02/2024
  • Farben: blau, schwarz, grün

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Suzuki GSX-S 1000 vs. Triumph Tiger 1200 GT Pro

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Suzuki GSX-S 1000 und der Triumph Tiger 1200 GT Pro entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in Bezug auf Leistung, Fahrverhalten, Komfort und Technik gegenübergestellt.

Leistung und Antrieb

Die Suzuki GSX-S 1000 ist ein Sportmotorrad mit einem leistungsstarken Motor, der für hohe Geschwindigkeiten und sportliches Fahren ausgelegt ist. Ihre Beschleunigung und Wendigkeit machen sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine dynamische Fahrweise bevorzugen. Im Gegensatz dazu bietet die Triumph Tiger 1200 GT Pro einen robusten Motor, der für lange Strecken und Abenteuerfahrten optimiert ist. Hier steht nicht nur die Leistung im Vordergrund, sondern auch die Fähigkeit, unterschiedliche Terrains zu meistern.

Fahrverhalten

Die GSX-S 1000 überzeugt durch ihre Agilität und Präzision, die sie besonders in Kurven stark macht. Ihre sportliche Geometrie und ihr geringes Gewicht machen sie leicht beherrschbar. Die Tiger 1200 GT Pro hingegen ist auf Stabilität und Komfort auf langen Strecken ausgelegt. Ihre größere Bauweise und die ausgeklügelte Federung sorgen dafür, dass sie auch auf unebenen Straßen gut zurechtkommt.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor, vor allem auf langen Strecken. Die Suzuki GSX-S 1000 ist sportlich ausgelegt, was eine etwas aggressivere Sitzposition zur Folge hat. Das kann auf langen Strecken ermüdend sein. Im Gegensatz dazu bietet die Triumph Tiger 1200 GT Pro eine aufrechte Sitzposition, die für lange Strecken und Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Die Sitzpolsterung und die Ergonomie sind so ausgelegt, dass man sich auch nach Stunden im Sattel noch wohl fühlt.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die GSX-S 1000 punktet mit einem sportlichen Display und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Triumph Tiger 1200 GT Pro hingegen bietet eine umfangreiche Ausstattung mit Navigationssystem, Tempomat und verschiedenen Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und komfortabler machen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-S 1000 und der Triumph Tiger 1200 GT Pro stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die GSX-S 1000 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Auf der anderen Seite ist die Tiger 1200 GT Pro die perfekte Wahl für diejenigen, die lange Reisen unternehmen möchten und dabei Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Sie ist für Abenteuer und unterschiedliche Straßenverhältnisse konzipiert und bietet eine Vielzahl von Technologien, die das Fahren erleichtern. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙