Suzuki
GSX-S 1000 GX
Yamaha
Ténéré 700 World Raid
UVP | 17.400 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 13.374 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor der Extraklasse
- Sound zum Niederknien
- Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
- technisch volle Hütte
- tourentauglicher Supersportler
- Kraftund Fahrspaß ohne Ende
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- Blinker nicht automatisch rückstellend
- sehr erwachsener Auftritt
- neues TFT-Cockpit mit drei Themes
- hochherrschaftliche Sitzposition
- geländetauglich
- große Reichweite
- verbessertes Fahrwerk
- guter Wind- und Wetterschutz
- vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
- Soziusplatz ohne Haltegriffe
- nur für größere Fahrer geeignet
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.150 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.290 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.595 | mm |
Länge | 2.370 | mm |
Radstand | 1.595 | mm |
Sitzhöhe: | 890 | mm |
Höhe | 1.490 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe 4-Takt | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 73 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2 Zylinder Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 152 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 106 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 305 | km |
Leistung | 73 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 187 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 535 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | SHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Superbike-Schwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17 M/C (73W) |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Zentralrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | 90/90-21 M/C 54V | |
Reifen hinten | 150/70 R 18 M/C 70V M S |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Brembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX
Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-)
Fazit - was bleibt hängen
Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-S 1000 vs. Yamaha Ténéré 700 World Raid: Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 und die Yamaha Ténéré 700 World Raid unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-S 1000 präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Design. Sie ist für Fahrerinnen und Fahrer konzipiert, die auf der Straße und bei sportlichen Fahrten eine gute Figur machen wollen. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was lange Touren ermöglicht.
Im Gegensatz dazu ist die Yamaha Ténéré 700 World Raid ein Adventure-Bike, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Ihr Design ist robust und funktional, mit einer aufrechten Sitzposition, die Komfort auf langen Strecken bietet. Die Ergonomie der Ténéré ist darauf ausgelegt, auch abseits der Straße eine gute Kontrolle zu gewährleisten.
Motor und Leistung
Die Suzuki GSX-S 1000 ist mit einem leistungsstarken 1000cc-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Diese Leistung macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick auf der Straße suchen.
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen verfügt über einen 689ccm-Motor, der auf ausgewogenes Drehmoment und gute Offroad-Performance ausgelegt ist. Während die GSX-S 1000 bei der Beschleunigung überlegen ist, bietet die Ténéré die bessere Kontrolle und das bessere Handling auf unbefestigten Wegen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Suzuki GSX-S 1000 ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt vor allem in Kurven ein Gefühl von Kontrolle und Stabilität. Die Federung ist auf sportliches Fahren abgestimmt, was sie auf der Straße sehr agil macht.
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid bietet dagegen ein anderes Fahrgefühl. Sie ist auf Vielseitigkeit ausgelegt und bietet ein geschmeidigeres Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände funktioniert. Die Federung ist komfortabler und ermöglicht ein angenehmes Fahren auf unebenem Untergrund.
Ausstattung und Technik
Die Suzuki GSX-S 1000 verfügt über einige moderne Ausstattungsmerkmale wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtung. Diese Technologien verbessern das Fahrerlebnis und die Sicherheit.
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen ist mit einem robusten Cockpit ausgestattet, das für Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Sie bietet viele praktische Features, die für lange Touren nützlich sind, wie zum Beispiel ein großes Tankvolumen und eine gute Gepäckoption.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, jedoch bietet die Ténéré 700 World Raid ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrer, die Wert auf Vielseitigkeit und Offroad-Fähigkeiten legen. Die GSX-S 1000 hingegen ist die bessere Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Geschwindigkeit suchen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Suzuki GSX-S 1000 und der Yamaha Ténéré 700 World Raid hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die GSX-S 1000 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auf der Straße unterwegs sind und hohe Leistung schätzen. Sie bietet einen aggressiven Look und ein direktes Fahrverhalten, perfekt für Adrenalinjunkies.