Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GX

Yamaha

Yamaha
Tracer 9 GT Plus

UVP 17.400 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 16.899 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Crossover der Extraklasse aus Japan
Weiter zum Testbericht
Der neue Cross-Over SportTourer mit jeder Menge Technik im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor der Extraklasse
  • Sound zum Niederknien
  • Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
  • technisch volle Hütte
  • tourentauglicher Supersportler
  • Kraftund Fahrspaß ohne Ende
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • Blinker nicht automatisch rückstellend
Pro:
  • komplette technische Ausstattung in Serie
  • prächtiger Triple mit reichlich Dampf
  • semi-aktives Fahrwerk
  • starke Bremsen
  • 30 Liter Koffer inklusive
Kontra:
  • eingeschränkte Offroad-Fähigkeiten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.470mm
Länge2.150mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.290mm
Gewicht223kg
Radstand1.500mm
Länge2.175mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.430mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite305km
Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite374km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenSHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)

Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX

Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-) 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.400€
  • Verfügbarkeit: seit  02/2024
  • Farben: blau, schwarz, grün

Fazit

Die neue Tracer 9 GT+ von Yamaha ist ein großer Wurf. Die Maschine ist sportlich, dabei aber komplett reisetauglich. Insofern verspricht die Bezeichnung Cross-Over oder wie Yamaha sagt "Sport-Tourer" nicht zu viel: Diese Maschine kann wirklich viel und bringt jede Menge Fahrspaß mit. Wer hier Kritik sucht, den müssen wir leider vertrösten. Es gibt nichts zu kritisieren. Wer auf einfach gestrickte Maschinen steht, der ist hier allerdings falsch. Die neue Tracer 9 GT+ brennt ein Feuerwerk an Technik und innovativen Systemen ab und benötigt daher auch wenig Einarbeitungszeit bei der Bedienung.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser in Haseldorf für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Tracer 9 GT+ als Vorführer und freut sich auf Probefahrten. Außerdem gibt es bei Motorrad Ruser auch die anderen Tracer 9 Modelle sowie eigentlich alle Yamahas zum Probefahren. Die Strecken rund um Haseldorf eignen sich perfekt für eine ausgibiege Proberunde, also auf gehts zu Motorrad Ruser - und den guten Kaffee probieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 und Yamaha Tracer 9 GT Plus im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die sich in Leistung, Komfort und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei besonders interessante Vertreter sind die Suzuki GSX-S 1000 und die Yamaha Tracer 9 GT Plus. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und Möglichkeiten, die sie zu einer beliebten Wahl für Motorradliebhaber machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr aggressives, sportliches Aussehen, das die DNA eines Sportmotorrads widerspiegelt. Mit scharfen Linien und einer muskulösen Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha Tracer 9 GT Plus als vielseitiger Sporttourer, der sowohl für lange Strecken als auch für kurvenreiche Fahrten geeignet ist. Ihr Design ist etwas zurückhaltender, bietet aber eine hervorragende Ergonomie, die bei längeren Fahrten von Vorteil ist.

Leistung und Motor

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für aufregende Fahrten sorgen. Die Suzuki GSX-S 1000 verfügt über einen kraftvollen 1000 ccm Motor, der eine beeindruckende Leistung liefert und sich besonders für sportliches Fahren eignet. Die Beschleunigung ist spritzig und macht jede Fahrt zum Erlebnis. Im Vergleich dazu bietet die Yamaha Tracer 9 GT Plus einen 890-cm³-Motor mit ausgewogener Leistung und gutem Drehmoment. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl sportliches als auch komfortables Fahren schätzen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Motorrads. Die Suzuki GSX-S 1000 bietet ein agiles Handling, mit dem sich enge Kurven mit Leichtigkeit meistern lassen. Die sportliche Ausrichtung des Motorrads zeigt sich in der präzisen Lenkung und der direkten Rückmeldung an den Fahrer. Die Yamaha Tracer 9 GT Plus hingegen ist für ihre Stabilität und ihr komfortables Fahrverhalten bekannt. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition, die auch auf langen Strecken nicht ermüdet.

Ausstattung und Technik

Die Ausstattung spielt heutzutage eine entscheidende Rolle bei der Wahl eines Motorrads. Die Suzuki GSX-S 1000 ist mit modernen Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Yamaha Tracer 9 GT Plus hingegen bietet eine umfangreiche Ausstattung, zu der unter anderem ein umfangreiches Navigationssystem, beheizte Griffe und eine elektronische Fahrwerkseinstellung gehören. Die zusätzlichen Features machen die Tracer 9 GT Plus zu einer hervorragenden Wahl für Langstreckenfahrer.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Yamaha Tracer 9 GT Plus die Nase vorn. Die bequeme Sitzposition und die Möglichkeit, das Windschild zu verstellen, sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl auch auf langen Strecken. Allerdings ist die Suzuki GSX-S 1000 eher auf sportliches Fahren ausgelegt, was bedeutet, dass sie auf längeren Strecken weniger komfortabel sein kann. Für den Alltag ist die Tracer 9 GT Plus besser geeignet, während die GSX-S 1000 für sportliche Ausfahrten und Kurvenfahrten prädestiniert ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 als auch die Yamaha Tracer 9 GT Plus ihre Stärken und Schwächen haben. Die GSX-S 1000 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Tracer 9 GT Plus hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Mit ihrer umfangreichen Ausstattung und dem angenehmen Fahrverhalten ist sie ideal für lange Touren und den Alltag. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Wer sportlich unterwegs sein will, wird mit der Suzuki glücklich, während die Yamaha Tracer 9 GT Plus die perfekte Begleiterin für lange Touren ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙