Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GX

Zero

Zero
DSR/X

UVP 17.400 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Crossover der Extraklasse aus Japan
Weiter zum Testbericht
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor der Extraklasse
  • Sound zum Niederknien
  • Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
  • technisch volle Hütte
  • tourentauglicher Supersportler
  • Kraftund Fahrspaß ohne Ende
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • Blinker nicht automatisch rückstellend
Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.470mm
Länge2.150mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.290mm
Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite305km
Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenSHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)

Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX

Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-) 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.400€
  • Verfügbarkeit: seit  02/2024
  • Farben: blau, schwarz, grün

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 vs. Zero DSR-X: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen die Suzuki GSX-S 1000 und die Zero DSR-X für zwei völlig unterschiedliche Ansätze. Während sich die Suzuki als sportliches Naked Bike mit kraftvollem Verbrennungsmotor präsentiert, setzt die Zero auf umweltfreundliche Elektromobilität. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Modelle analysiert, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Linienführung. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik. Der breite Lenker und die aufrechte Sitzposition sorgen für eine angenehme Ergonomie, die sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Zero DSR-X mit einem modernen, minimalistischen Look, der die Elektromobilität unterstreicht. Die Sitzposition ist ebenfalls bequem, jedoch etwas höher, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.

Antrieb und Leistung

Die Suzuki GSX-S 1000 ist mit einem leistungsstarken 999 ccm Vierzylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit ermöglicht. Dieses Bike ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen. Die Zero DSR-X hingegen wird von einem Elektromotor angetrieben, der ein sofortiges Drehmoment und eine leise, aber kraftvolle Fahrt ermöglicht. Allerdings ist die Reichweite der Zero begrenzt und stark von der Fahrweise abhängig, was für Langstreckenfahrer ein Nachteil sein kann.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Suzuki GSX-S 1000 eine hervorragende Stabilität und Agilität in Kurven. Sie ist für sportliches Fahren auf der Straße ausgelegt und bietet eine direkte Rückmeldung. Die Zero DSR-X hingegen punktet mit einem sanften und ruhigen Fahrverhalten, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Elektromotorräder sind in der Regel leichter und bieten eine bessere Gewichtsverteilung, was das Handling erleichtert. Allerdings kann die etwas höhere Sitzposition der Zero DSR-X für einige Fahrerinnen und Fahrer ungewohnt sein.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Suzuki GSX-S 1000 bietet verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Zero DSR-X punktet zudem mit einem fortschrittlichen Batteriemanagementsystem und der Möglichkeit, verschiedene Einstellungen über eine App vorzunehmen. Die Technologie der Zero ist auf Effizienz und Nachhaltigkeit ausgelegt, was sie besonders für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich sind die beiden Modelle in unterschiedlichen Kategorien angesiedelt. Die Suzuki GSX-S 1000 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung, hat aber höhere Betriebskosten durch den Kraftstoffverbrauch. Die Zero DSR-X hat zwar höhere Anschaffungskosten, punktet aber mit niedrigeren Betriebskosten, da Strom in der Regel günstiger ist als Benzin und die Wartungskosten bei Elektromotorrädern oft geringer sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 als auch die Zero DSR-X ihre Stärken und Schwächen haben. Die GSX-S 1000 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliche Ausflüge. Auf der anderen Seite ist die Zero DSR-X die perfekte Wahl für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die in der Stadt unterwegs sind und Wert auf eine leise, emissionsfreie Fahrt legen. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer viel Wert auf Leistung und sportliches Fahren legt, wird mit der Suzuki GSX-S 1000 glücklich. Die Zero DSR-X ist die beste Wahl für diejenigen, die eine nachhaltige und ruhige Fahrt bevorzugen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙