Suzuki

Suzuki
GSX-S 750

BMW

BMW
G 650 GS

UVP 8.990 €
Baujahr von 2017 bis 2021
UVP
Baujahr von 2011 bis 2016
Suzukis Dauerbrenner
Weiter zum Testbericht
Gebraucht-Test der kleinen Einzylinder-GS aus 2012
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr handlich
  • Stabiles Fahrgefühl
  • Günstig
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Motor im Vergleich zur Konkurrenz
Pro:
  • leicht und wendig
  • unkompliziert
  • günstiger Verbrauch
  • solide Verarbeitung
  • genug Platz für Beifahrer/in
Kontra:
  • versprüht wenig Emotionen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.125mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.055mm
Gewicht192kg
Radstand1.477mm
Länge2.165mm
Radstand1.477mm
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum749ccm
Hub46mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum652ccm
Hub83mm
Bohrung100mm
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung114 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment81 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite327km
Leistung48 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 5.000 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 138)mm
Aufhängung hintenTrapezschwinge Stahl
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)
RahmenbauartBrücken
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 750 vs. BMW G 650 GS - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein. Heute treten die Suzuki GSX-S 750 und die BMW G 650 GS gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Modelle genauer an und finden heraus, welches Motorrad besser zu dir passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 750 präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Design, das sofort ins Auge fällt. Mit ihrer schlanken Silhouette und den scharfen Linien spricht sie vor allem sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf ein dynamisches Erscheinungsbild legen. Die leicht nach vorne geneigte Sitzposition ist ideal für eine sportliche Fahrweise.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW G 650 GS mit einem robusteren und funktionaleren Design. Konzipiert als Reiseenduro bietet sie eine aufrechte Sitzposition, die für lange Strecken und unebene Straßen bestens geeignet ist. Die G 650 GS strahlt eine gewisse Vielseitigkeit aus, die sie für Abenteuer und Touren prädestiniert.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-S 750 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 749-cm³-Vierzylinder-Reihenmotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die GSX-S 750 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrgefühl und viel Leistung suchen.

Die BMW G 650 GS hingegen ist mit einem 652 ccm Einzylindermotor ausgestattet. Der Motor bietet ausreichend Leistung für den Alltag und ist besonders im Gelände und auf kurvenreichen Strecken gut zu fahren. Die G 650 GS ist weniger auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt, sondern punktet mit einem gutmütigen Fahrverhalten und einem hohen Drehmoment, das sie in vielen Situationen sehr handlich macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki GSX-S 750 ist sportlich und präzise. Er reagiert schnell auf Lenkbewegungen und gibt ein direktes Feedback, das auf kurvigen Straßen zum Vergnügen wird. Die Federung ist straff, was für sportliches Fahren von Vorteil ist, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.

Die BMW G 650 GS bietet dagegen ein komfortableres Fahrverhalten. Die Federung ist weicher und absorbiert Unebenheiten auf der Straße und im Gelände besser. Das macht ihn zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und Abenteuerfahrten. Allerdings ist das Handling nicht ganz so sportlich wie bei der Suzuki, was sie in engen Kurven etwas weniger agil macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Suzuki GSX-S 750 eine moderne Instrumentierung mit einem übersichtlichen Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Er verfügt über verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten und optimieren. Die Bremsen sind kraftvoll und sorgen für eine sichere Verzögerung.

Die BMW G 650 GS punktet dagegen mit ihrer Vielseitigkeit und den zahlreichen Zubehörmöglichkeiten. Er ist für den Offroad-Einsatz konzipiert und bietet eine robuste Bauweise und hohe Zuverlässigkeit. Auch die Ergonomie der Bedienelemente ist durchdacht, was die Handhabung im Alltag erleichtert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Suzuki GSX-S 750 liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber ebenfalls sportliche Leistung und ein ansprechendes Design. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für ein sportliches Erlebnis etwas mehr zu investieren.

Die BMW G 650 GS ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für unterschiedliche Einsatzbereiche suchen. Sie ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges Bike für den Alltag und gelegentliche Abenteuer suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 750 als auch die BMW G 650 GS ihre eigenen Vorzüge haben. Die GSX-S 750 ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein dynamisches Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die BMW G 650 GS hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet die Möglichkeit, auch abseits der Straße zu fahren. Für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer, die ein zuverlässiges und gutmütiges Motorrad suchen, ist die G 650 GS die beste Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙