Suzuki

Suzuki
GSX-S 750

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 8.990 €
Baujahr von 2017 bis 2021
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Suzukis Dauerbrenner
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr handlich
  • Stabiles Fahrgefühl
  • Günstig
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Motor im Vergleich zur Konkurrenz
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.125mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.055mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum749ccm
Hub46mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung114 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment81 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite327km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 138)mm
Aufhängung hintenTrapezschwinge Stahl
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 750 vs. BMW R 1150 GS Adventure - Ein Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse. In diesem Vergleich stehen sich die Suzuki GSX-S 750 und die BMW R 1150 GS Adventure gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 750 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was ein sportliches Fahrgefühl vermittelt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1150 GS Adventure als robustes Adventure-Bike mit hohem Windschild und aufrechter Sitzposition. Diese Ergonomie sorgt für hohen Komfort, besonders auf langen Strecken und unbefestigten Straßen.

Motor und Leistung

Die Suzuki GSX-S 750 ist mit einem leistungsstarken 750 ccm Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung und ein sportliches Fahrverhalten sorgt. Die Beschleunigung ist schnell und direkt, was das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße zum Vergnügen macht. Im Vergleich dazu verfügt die BMW R 1150 GS Adventure über einen 1130-cm³-Boxermotor, der für seine Zuverlässigkeit und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie besonders geeignet für lange Touren und Offroad-Abenteuer, bei denen ein hohes Drehmoment gefragt ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Suzuki GSX-S 750 ist präzise und reaktionsschnell. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was ein sportliches Fahrgefühl vermittelt. Die Federung ist straff, was sportlichen Fahrern entgegenkommt, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann. Die BMW R 1150 GS Adventure bietet dagegen ein hervorragendes Fahrverhalten auf unterschiedlichem Untergrund. Die langen Federwege und die hohe Bodenfreiheit machen sie ideal für Offroad-Abenteuer, während auch die Stabilität auf der Straße beeindruckt.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig hat die BMW R 1150 GS Adventure einige Vorteile. Sie ist oft mit moderner Technik wie ABS und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die Suzuki GSX-S 750 bietet einige technische Features, allerdings nicht in dem Umfang wie die BMW. Die GSX-S konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet ein sportliches Fahrerlebnis ohne viel Schnickschnack.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Punkt beim Vergleich der beiden Motorräder ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki GSX-S 750 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung, bietet aber dennoch hohe Leistung und ein sportliches Fahrerlebnis. Die BMW R 1150 GS Adventure ist teurer, bietet aber auch mehr Komfort und eine bessere Ausstattung für Langstreckenfahrten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-S 750 und der BMW R 1150 GS Adventure stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Suzuki ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein sportliches Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer, bei denen es auf Zuverlässigkeit und ein hohes Drehmoment ankommt. Für diejenigen, die viel Zeit auf dem Motorrad verbringen und auch abseits der Straße unterwegs sind, ist die BMW die bessere Wahl.

Insgesamt hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und bieten einzigartige Fahrerlebnisse, die es zu entdecken gilt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙