Suzuki

Suzuki
GSX-S 750

Ducati

Ducati
Monster 821

UVP 8.990 €
Baujahr von 2017 bis 2021
UVP 11.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Suzukis Dauerbrenner
Weiter zum Testbericht
Das Maß der Mitte
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr handlich
  • Stabiles Fahrgefühl
  • Günstig
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Motor im Vergleich zur Konkurrenz
Pro:
  • Fahrwerk
  • Leistungsstarker Motor
  • Bremsen
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.125mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.055mm
Gewicht213kg
Radstand1.480mm
Länge2.154mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.061mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum749ccm
Hub46mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum821ccm
Hub68mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung114 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment81 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite327km
Leistung109 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 138)mm
Aufhängung hintenTrapezschwinge Stahl
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 750 vs. Ducati Monster 821: Naked Bikes im Vergleich

Wenn es um Naked Bikes geht, stehen die Suzuki GSX-S 750 und die Ducati Monster 821 oft im Rampenlicht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter, Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Modelle gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 750 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design, das die DNA der GSX-R-Serie widerspiegelt. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken komfortabel.

Im Gegensatz dazu hat die Ducati Monster 821 einen klassischen, muskulösen Look, der die italienische Designphilosophie verkörpert. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken ist. Beide Motorräder bieten eine gute Ergonomie, wobei die Wahl stark vom persönlichen Geschmack abhängt.

Motor und Leistung

Die Suzuki GSX-S 750 wird von einem 749 ccm Reihenmotor angetrieben, der eine kraftvolle Leistung und ein direktes Ansprechverhalten bietet. Die Leistung ist linear und ermöglicht ein angenehmes Fahren sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn. Die GSX-S 750 ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und ihre Fähigkeit, auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil zu bleiben.

Die Ducati Monster 821 hingegen verfügt über einen 821 cm³ L-Twin-Motor, der ein charakteristisches Drehmoment und einen kraftvollen Sound liefert. Die Leistung ist zwar nicht so hoch wie bei der Suzuki, aber die Monster bietet vor allem im unteren Drehzahlbereich ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Ducati ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein emotionales Fahrgefühl suchen.

Fahrverhalten und Handling

Die Suzuki GSX-S 750 zeigt ein hervorragendes Handling, das das Fahren in der Stadt erleichtert. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf gerader Strecke als auch in Kurven überzeugt. Die Bremsen sind präzise und bieten ein hohes Maß an Sicherheit.

Die Ducati Monster 821 hingegen punktet mit einem agilen Fahrverhalten, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Die Kombination aus leichtem Rahmen und kraftvoller Federung sorgt für ein dynamisches Fahrgefühl. Allerdings kann die Monster im Stadtverkehr etwas weniger komfortabel sein, vor allem auf längeren Strecken.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Suzuki GSX-S 750 bietet ein digitales Cockpit, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Zudem stehen verschiedene Fahrmodi zur Verfügung, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen.

Die Ducati Monster 821 bietet zudem ein modernes Display und zusätzliche Features wie ABS und Traktionskontrolle. Die italienische Marke legt großen Wert auf die Verbindung von Technik und Fahrspaß, was sich auch in der Ausstattung der Monster widerspiegelt. Beide Motorräder bieten eine gute Auswahl an Zubehör und Individualisierungsmöglichkeiten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki GSX-S 750 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet gerade für Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges Naked Bike suchen, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Ducati Monster 821 hingegen ist tendenziell teurer, bietet aber ein einzigartiges Design und ein emotionales Fahrerlebnis, das viele Motorradfahrer schätzen. Die Entscheidung hängt hier stark von den persönlichen Prioritäten ab - ob Preis oder Fahrspaß.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 750 als auch die Ducati Monster 821 ihre Vorzüge haben. Die GSX-S 750 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches, zuverlässiges und preiswertes Naked Bike suchen. Sie bietet ausgewogene Leistung, gutes Handling und eine komfortable Ergonomie, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist.

Die Ducati Monster 821 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf ein emotionales Fahrerlebnis und ein markantes Design legen. Sie bietet eine aufregende Leistung, besonders im unteren Drehzahlbereich, und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrerlebnis ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙