Suzuki

Suzuki
GSX-S 750

Ducati

Ducati
SuperSport S

UVP 8.990 €
Baujahr von 2017 bis 2021
UVP 14.990 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Suzukis Dauerbrenner
Weiter zum Testbericht
Rasender Kofferträger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr handlich
  • Stabiles Fahrgefühl
  • Günstig
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Motor im Vergleich zur Konkurrenz
Pro:
  • Motor
  • Windschutz
  • Fahrstabilität
  • Sound
Kontra:
  • Quickshifter

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.125mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.055mm
Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum749ccm
Hub46mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung114 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment81 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite327km
Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment97 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 138)mm
Aufhängung hintenTrapezschwinge Stahl
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 750 vs. Ducati Supersport S - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Sportmotorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Suzuki GSX-S 750 und die Ducati Supersport S. Beide Motorräder bieten eine aufregende Mischung aus Leistung, Handling und Stil, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell die besten Eigenschaften für unterschiedliche Bedürfnisse bietet.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die Suzuki GSX-S 750 präsentiert sich mit einem aggressiven, sportlichen Look, der die DNA der GSX-Serie widerspiegelt. Die Linienführung ist dynamisch und ansprechend, während die Sitzposition ein sportliches, aber dennoch komfortables Fahren ermöglicht. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Supersport S ein elegantes und modernes Design, das typisch für die italienische Marke ist. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was auf langen Strecken weniger komfortabel sein kann, für sportliche Einsätze aber ideal ist.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Suzuki GSX-S 750 ist mit einem 749 ccm Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein gutes Drehmoment liefert. Sie ist bekannt für ihre lineare Leistungsentfaltung, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn für Fahrspaß sorgt. Die Ducati Supersport S hingegen hat einen 937 ccm Testastretta-Motor, der eine sportlichere Leistung und ein höheres Drehmoment bietet. Das macht die Ducati vor allem in Kurven und bei höheren Geschwindigkeiten sehr agil. Während die Suzuki für ihren sanften und kontrollierten Antritt geschätzt wird, begeistert die Ducati mit ihrem spritzigen und dynamischen Fahrverhalten.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Suzuki GSX-S 750 bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sowohl Anfängern als auch erfahrenen Fahrern Spaß macht. Sie ist wendig und lässt sich leicht durch Kurven lenken. Die Ducati Supersport S hingegen ist für ihre Agilität bekannt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein direktes Fahrgefühl, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne in Kurven fahren. Während die Suzuki eine gute Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit bietet, ist die Ducati eher auf Leistung und Dynamik ausgelegt.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder moderne Technologien. Die Suzuki GSX-S 750 ist mit einem umfangreichen Instrumentendisplay ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Außerdem bietet sie verschiedene Fahrmodi, mit denen sich das Fahrerlebnis individuell gestalten lässt. Die Ducati Supersport S hingegen verfügt über ein fortschrittliches Elektronikpaket, das unter anderem ein modernes ABS-System und eine Traktionskontrolle umfasst. Diese Technologien verbessern die Sicherheit und das Fahrverhalten, insbesondere unter schwierigen Bedingungen. Während die Suzuki eine solide Grundausstattung bietet, zeichnet sich die Ducati durch fortschrittliche technische Features aus.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Suzuki GSX-S 750 ist in der Regel günstiger als die Ducati Supersport S und damit eine attraktive Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Ducati hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine exklusive Marke und eine sportlichere Performance. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Prioritäten ab: Wer Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legt, könnte sich für die Suzuki entscheiden, während die Ducati für diejenigen interessant ist, die bereit sind, für Leistung und Prestige mehr zu investieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 750 als auch die Ducati Supersport S ihre Stärken und Schwächen haben. Die Suzuki ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Komfort, Leistung und Preis suchen. Sie bietet eine sanfte Leistungsentfaltung und ein angenehmes Fahrverhalten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für den Alltag macht. Die Ducati hingegen richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und dynamisches Fahren legen. Perfekt für alle, die Kurven lieben und die Leistung ihres Motorrads voll auskosten wollen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden großartigen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙