Suzuki

Suzuki
GSX-S 750

Honda

Honda
VFR 800

UVP 8.990 €
Baujahr von 2017 bis 2021
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Suzukis Dauerbrenner
Weiter zum Testbericht
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr handlich
  • Stabiles Fahrgefühl
  • Günstig
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Motor im Vergleich zur Konkurrenz
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.125mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.055mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum749ccm
Hub46mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung114 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment81 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite327km
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 138)mm
Aufhängung hintenTrapezschwinge Stahl
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 750 vs. Honda VFR 800 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Welches Modell passt besser zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 750 und die Honda VFR 800 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 750 besticht durch ihr aggressives Naked-Bike-Design. Mit sportlicher Linienführung und minimalistischem Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu bietet die Honda VFR 800 ein klassisches Tourenmotorrad-Design mit einer etwas aufrechteren Sitzposition. Dies sorgt für mehr Komfort auf längeren Strecken, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Vorteil sein kann.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung verfügt die Suzuki GSX-S 750 über einen 749 ccm Vierzylinder-Motor, der für seine Agilität und kraftvolle Beschleunigung bekannt ist. Sie bietet vor allem in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Honda VFR 800 wiederum hat einen 782-cm³-V4-Motor, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung und Laufruhe geschätzt wird. Während die GSX-S 750 für sportliche Fahrten prädestiniert ist, eignet sich die VFR 800 hervorragend für längere Touren, bei denen Komfort und Stabilität gefragt sind.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Suzuki GSX-S 750 ist präzise und direkt. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Dafür bietet die VFR 800 vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ein stabiles Fahrverhalten. Ihr Fahrwerk ist so ausgelegt, dass es auch auf längeren Strecken eine angenehme Stabilität bietet. Hier zeigt sich die Stärke der VFR 800, die sich als ideales Tourenmotorrad präsentiert.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Honda VFR 800 die Nase vorn. Sie ist mit einer bequemen Sitzbank und einer Windschutzscheibe ausgestattet, die den Fahrtwind effektiv abhält. Damit ist sie die perfekte Wahl für lange Touren. Die Suzuki GSX-S 750 hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Diese Sitzposition kann auf langen Strecken etwas anstrengend sein, bietet aber ein intensives Fahrgefühl, das viele sportliche Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet. Die Suzuki GSX-S 750 bietet beispielsweise ein fortschrittliches ABS-System und eine digitale Instrumententafel, die alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Dafür verfügt die Honda VFR 800 über ein ausgeklügeltes Traktionskontrollsystem und eine hochwertige Beleuchtung, die für bessere Sicht sorgt. Diese Merkmale tragen zur Sicherheit und zum Fahrspaß bei.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 750 als auch die Honda VFR 800 hervorragende Motorräder sind, die jedoch unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Die GSX-S 750 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein aufregendes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die VFR 800 wiederum ist die perfekte Wahl für Tourenfahrer, die Komfort und Stabilität auf langen Strecken suchen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und ein ruhiges Fahrverhalten, das auch bei längeren Touren angenehm bleibt. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙