Suzuki

Suzuki
GSX-S 750

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP 8.990 €
Baujahr von 2017 bis 2021
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
Suzukis Dauerbrenner
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr handlich
  • Stabiles Fahrgefühl
  • Günstig
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Motor im Vergleich zur Konkurrenz
Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.125mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.055mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum749ccm
Hub46mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung114 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment81 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite327km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 138)mm
Aufhängung hintenTrapezschwinge Stahl
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 750 und Honda XL 700 V Transalp im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Sportlichkeit oder Komfort? In diesem Vergleich nehmen wir mit der Suzuki GSX-S 750 und der Honda XL 700 V Transalp zwei Modelle unter die Lupe, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten. Die GSX-S 750 ist ein sportliches Naked Bike, während die Transalp als Reiseenduro konzipiert ist. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 750 besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Haltung. Mit ihrem schlanken Rahmen und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was auch längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda XL 700 V Transalp als robustes und funktionales Motorrad. Ihr Design ist eher praxisorientiert, was sich in der höheren Sitzposition und dem breiteren Lenker widerspiegelt. Diese Ergonomie ist besonders auf langen Touren und unbefestigten Straßen von Vorteil.

Motor und Leistung

Die Suzuki GSX-S 750 ist mit einem kraftvollen 749 ccm Reihenvierzylinder ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und Beschleunigung bietet. Sie ist ideal für sportliches Fahren und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen hat einen 680-cm³-V2-Motor, der für ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment sorgt. Während die GSX-S 750 für Adrenalinschübe sorgt, bietet die Transalp eine zuverlässige Leistung, die sich hervorragend für lange Strecken eignet.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Suzuki GSX-S 750 ihre Stärken in Kurven und bei sportlicher Fahrweise. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen. Die Federung ist straff, was ein sportliches Fahrgefühl vermittelt, auf schlechten Straßen aber etwas unbequem sein kann. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist komfortabler und absorbiert Unebenheiten besser, was sie zu einem idealen Begleiter für abenteuerliche Touren macht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind gut ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Suzuki GSX-S 750 bietet moderne Technik wie ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Instrumentierung ist übersichtlich und sportlich gestaltet. Die Honda XL 700 V Transalp setzt auf praktische Features wie Gepäckträger und eine höhere Windschutzscheibe für mehr Komfort auf langen Strecken. Hier zeigt sich, dass die Transalp für Reisende konzipiert wurde, während die GSX-S 750 für sportliche Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtmäßig sind beide Motorräder vergleichbar, jedoch bietet die Honda Transalp ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Vielseitigkeit und Komfort legen. Die Suzuki GSX-S 750 ist zwar etwas teurer, bietet aber ein aufregenderes Fahrerlebnis und eine sportlichere Ausrichtung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-S 750 und der Honda XL 700 V Transalp stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die GSX-S 750 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein aufregendes und dynamisches Fahrerlebnis suchen. Sie bietet eine hervorragende Leistung und ein agiles Fahrverhalten, eignet sich aber weniger für lange Touren oder unbefestigte Straßen.

Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist die perfekte Wahl für Reisende und Abenteurer. Ihr komfortables Fahrverhalten und die praktische Ausstattung machen sie zum idealen Begleiter für lange Strecken und unterschiedliches Gelände. Wer viel Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legt, wird mit der Transalp glücklich.

Beide Motorräder haben ihre Stärken und es kommt darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten viel Fahrspaß und sind eine Bereicherung für jede Motorradgarage.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙