Suzuki

Suzuki
GSX-S 750

Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

UVP 8.990 €
Baujahr von 2017 bis 2021
UVP
Baujahr von 2004 bis 2016
Suzukis Dauerbrenner
Weiter zum Testbericht
Die Alpen-Königin?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr handlich
  • Stabiles Fahrgefühl
  • Günstig
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Motor im Vergleich zur Konkurrenz
Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.125mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.055mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum749ccm
Hub46mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung114 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment81 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite327km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 138)mm
Aufhängung hintenTrapezschwinge Stahl
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 750 vs. Suzuki DL 650 V-Strom: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 750 und die Suzuki DL 650 V-Strom unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen, und es ist wichtig, die Stärken und Schwächen beider Modelle zu verstehen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 750 präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit aggressivem Design, das die Blicke auf sich zieht. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem im Stadtverkehr für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu ist die DL 650 V-Strom ein Adventure Bike, das für längere Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Ihr Design ist funktional und robust, was sie ideal für Biker macht, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind.

Motor und Leistung

Die GSX-S 750 ist mit einem kraftvollen 749-cm³-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung sorgt. Sie ist ideal für sportliches Fahren und hat eine hervorragende Beschleunigung. Die DL 650 V-Strom wiederum hat einen 645-cm³-V2-Motor, der auf ausgewogenes Drehmoment und gute Leistungsentfaltung ausgelegt ist. Während die GSX-S 750 für Geschwindigkeitsliebhaber gedacht ist, bietet die DL 650 eine sanfte und kontrollierte Leistung, die sich gut für lange Touren eignet.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die GSX-S 750 ihre Stärken in Kurven und auf der Straße. Ihr sportliches Fahrwerk und die präzise Lenkung machen das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen. Die DL 650 V-Strom hingegen bietet ein komfortables Fahrverhalten, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Ihr höherer Lenker und die breiteren Reifen sorgen vor allem auf unebenem Untergrund für Stabilität.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die GSX-S 750 bietet sportliche Features wie ein digitales Display, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis optimieren. Die DL 650 V-Strom hingegen legt Wert auf praktische Ausstattungsmerkmale wie eine verstellbare Windschutzscheibe, Gepäckträger und eine komfortable Sitzbank, die für lange Touren ausgelegt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Modelle sind in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis attraktiv, die Preisgestaltung orientiert sich jedoch an den unterschiedlichen Zielgruppen. Die GSX-S 750 ist tendenziell etwas teurer, was durch die sportliche Ausstattung und Leistung gerechtfertigt ist. Die DL 650 V-Strom hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Bikerinnen und Biker, die ein vielseitiges und zuverlässiges Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-S 750 und der Suzuki DL 650 V-Strom stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die GSX-S 750 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Es ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die DL 650 V-Strom ist die bessere Wahl für Bikerinnen und Biker, die gerne lange Touren fahren und auch mal abseits der Straßen unterwegs sein wollen. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und der praktischen Ausstattung ist sie ein zuverlässiger Begleiter für Abenteuer und Reisen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil und welchen Einsatzzweck man bevorzugt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und sind in ihrem Segment hervorragend positioniert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙