Suzuki
GSX-S 750
Suzuki
GSX 1250 FA
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2021 |
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Sehr handlich
- Stabiles Fahrgefühl
- Günstig
- Bedienung
- Soziuskomfort
- Motor im Vergleich zur Konkurrenz
- bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
- reisetaugliche Sitzposition
- satte Straßenlage, guter Windschutz
- zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
- viel Motorrad für wenig Geld
- etwas schwerfällig in engen Kurven
- für Fahranfänger ungeeignet
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.455 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.455 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.055 | mm |
Gewicht | 257 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.245 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 749 | ccm |
Hub | 46 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihen-Vierzylinder | |
Hubraum | 1.255 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 114 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 81 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 235 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 327 | km |
Leistung | 98 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 345 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 138)mm | |
Aufhängung hinten | Trapezschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 136)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen.Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-S 750 vs. Suzuki GSX-1250 FA: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 750 und die Suzuki GSX-1250 FA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.
Design und Ergonomie
Die GSX-S 750 präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit aggressivem Design. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für den Stadtverkehr. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, so dass auch längere Fahrten angenehm sind.
Im Gegensatz dazu ist die GSX-1250 FA ein Tourenmotorrad, das für Komfort auf langen Strecken konzipiert wurde. Mit einem größeren Windschild und einer aufrechten Sitzposition bietet sie mehr Schutz vor Wind und Wetter. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Reisende macht.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die GSX-S 750 einen sportlichen Charakter. Sie ist mit einem 750-cm³-Motor ausgestattet, der für eine agile Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Diese Eigenschaften machen sie perfekt für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren.
Die GSX-1250 FA hingegen bietet mit ihrem 1255cc-Motor mehr Drehmoment und Leistung im unteren Drehzahlbereich. Sie beschleunigt vor allem auf Autobahnen sanft und kraftvoll. Ihr Fahrverhalten ist stabil und komfortabel, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht.
Ausstattung und Technik
Beide Modelle sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die GSX-S 750 bietet ein sportliches Cockpit mit einem übersichtlichen Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Sie verfügt über Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahrverhalten verbessern.
Bei der GSX-1250 FA stehen Komfort und Sicherheit im Vordergrund. Sie bietet zusätzliche Features wie beheizte Griffe, eine verstellbare Sitzbank und ein umfangreiches Beleuchtungssystem. Diese Ausstattung macht sie besonders attraktiv für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort legen.
Kraftstoffverbrauch und Wirtschaftlichkeit
Ein weiterer wichtiger Punkt beim Motorradvergleich ist der Kraftstoffverbrauch. Die GSX-S 750 ist in der Regel sparsamer und bietet eine gute Reichweite, was sie für den täglichen Einsatz und kürzere Touren attraktiv macht.
Die GSX-1250 FA hat zwar aufgrund des größeren Motors einen höheren Verbrauch, bietet aber auch ein größeres Tankvolumen, was die Reichweite auf langen Strecken erhöht. Hier muss jeder selbst abwägen, ob der höhere Verbrauch im Verhältnis zur Reichweite steht.
Fazit
Beide Motorräder, die Suzuki GSX-S 750 und die Suzuki GSX-1250 FA, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die GSX-S 750 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken suchen. Ihr sportliches Design und ihre agile Performance machen sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die den Adrenalinkick lieben.
Die GSX-1250 FA hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Langstreckentauglichkeit legen. Mit ihrem stabilen Fahrverhalten und der umfangreichen Ausstattung ist sie perfekt für lange Reisen und Touren. Wer viel unterwegs ist und auch auf langen Strecken nicht auf Komfort verzichten möchte, findet in der GSX-1250 FA das ideale Motorrad.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen diesen beiden Modellen stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Sportliche Fahrer werden die GSX-S 750 bevorzugen, während Tourenfahrer die GSX-1250 FA zu schätzen wissen.