Suzuki

Suzuki
GSX-S 750

Triumph

Triumph
Tiger 800 XCA

UVP 8.990 €
Baujahr von 2017 bis 2021
UVP 15.050 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Suzukis Dauerbrenner
Weiter zum Testbericht
Die Mitte, mal ganz anders
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr handlich
  • Stabiles Fahrgefühl
  • Günstig
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Motor im Vergleich zur Konkurrenz
Pro:
  • Komfort
  • Platzangebot
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.125mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.055mm
Gewicht229kg
Radstand1.545mm
Länge2.215mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum749ccm
Hub46mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung114 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment81 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite327km
Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 138)mm
Aufhängung hintenTrapezschwinge Stahl
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenWP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinger
Reifen vorne90/90 21 Zoll
Reifen hinten150/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 750 vs. Triumph Tiger 800 XCA - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Sportler oder Reiseenduro? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 750 und die Triumph Tiger 800 XCA unter die Lupe. Beide Maschinen haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 750 präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Design, das die DNA der GSX-R-Serie widerspiegelt. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine angenehme Ergonomie, die auch längere Fahrten ermöglicht. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Tiger 800 XCA ein robustes und abenteuerliches Design, das für Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Die Sitzhöhe ist variabel und bietet eine gute Übersicht, was besonders in unwegsamem Gelände von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die Suzuki GSX-S 750 ist mit einem kraftvollen 749-cm³-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein sportliches Fahrgefühl sorgt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen ist mit einem 800 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für sein ausgewogenes Drehmoment und seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und abwechslungsreiche Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Die Suzuki GSX-S 750 zeichnet sich im Fahrverhalten durch eine hohe Agilität und ein präzises Handling aus, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Sie ist perfekt für sportliches Fahren auf der Landstraße oder der Rennstrecke. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen bietet ein komfortableres Fahrverhalten, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Ihre Stabilität und ausgewogene Gewichtsverteilung machen sie zur idealen Wahl für Abenteuerreisen.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki GSX-S 750 ist mit modernen Features wie ABS und einem digitalen Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter verschiedene Fahrmodi, ein TFT-Display und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert. Diese zusätzlichen Features machen die Tiger 800 XCA zu einem technologischen Vorreiter in ihrem Segment.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen bewegt sich die Suzuki GSX-S 750 in einem attraktiven Segment für Sportmotorräder, während die Triumph Tiger 800 XCA als Reiseenduro etwas höher angesiedelt ist. Die Frage nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer ein sportliches Motorrad sucht, findet in der GSX-S 750 ein hervorragendes Angebot, während die Tiger 800 XCA für ihre Vielseitigkeit und Ausstattung einen höheren Preis rechtfertigt.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Suzuki GSX-S 750 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrer umfangreichen Ausstattung und dem komfortablen Fahrverhalten ist sie die perfekte Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Wer die Freiheit der Straße sucht, findet in der GSX-S 750 sein ideales Motorrad, während die Tiger 800 XCA die perfekte Begleiterin für Abenteuer und Reisen ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙