Suzuki
SV 650
Benelli
TRK 502 X
UVP | 6.950 € | |
Baujahr | von 2005 bis 2025~ |
UVP | 6.599 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Preis
- echter V2
- Harmonischer Gesamteindruck
- Soziustauglichkeit im Vergleich
- Materialqualität
- komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
- brummeliger Sound, erinnert an Boxer
- einfache Bedienung
- vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
- mächtige Optik
- für einen Einsteiger recht schwer
- Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
- Bremsen vorne benötigen Kraft
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 197 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 895 | mm |
Höhe | 1.480 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 645 | ccm |
Hub | 63 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 64 NM bei 8.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 363 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 165 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Reifen hinten | 17 M/C x MT 5.00 160/60ZR17 M/C (69W) |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Einstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 110/80 -19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 290 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | zwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Für den Bikeralltag der meisten Motorradfahrer reicht eine Suzuki SV 650 allemal aus. Sie erfüllt die Bedürfnisse des Motorradfahrens ohne große Auffälligkeiten, den schönen V2-Motor gibt es als Alleinstellungsmerkmal dazu. Natürlich könnte die Materialqualität manchmal besser sein, namentlich die Carbon-Nachbildungen am Tank.
Aber: Für 6.595 Euro kann man noch in Windschutz, Koffer oder das Fahrwerk investieren – oder aber in alles oder nichts. Im Kern bleibt die Suzuki der unproblematische Begleiter für jeden Tag. Wer’s mag kann mehr Geld ausgeben: Den V2 hat natürlich auch die "X“-Variante der SV im Rahmen stecken, die 7.300 statt 6.595 Euro teuer ist. Dafür gibt es eine edle, gesteppte Sitzbank, Metallic-Lack, eine kleine Verkleidung und Retro-Look.
Das Testbike wurde uns von Zweirad-Technik Schielmann in Hamburg zur Verfügung gestellt.
Fazit - was bleibt hängen
Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki SV 650 und Benelli TRK 502 X im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl zwischen der Suzuki SV 650 und der Benelli TRK 502 X kann eine Herausforderung sein. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Suzuki SV 650 besticht durch ihr sportliches Design und ihre kompakte Bauweise. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für den Stadtverkehr. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht auch längere Fahrten ohne große Ermüdung.
Im Gegensatz dazu hat die Benelli TRK 502 X ein eher abenteuerliches Design, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Die höhere Sitzposition und die breiteren Lenker bieten vor allem auf unbefestigten Wegen eine gute Übersicht und Kontrolle. Allerdings könnte das etwas schwerere Design für einige Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.
Leistung und Motor
Die SV 650 ist mit einem V2-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und gute Leistung bekannt ist. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist besonders in Kurven sehr stabil. Die TRK 502 X hingegen verfügt über einen Zweizylinder-Parallel-Motor mit mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, der sie ideal für lange Touren und unterschiedliche Straßenverhältnisse macht.
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken: Während die SV 650 in der Stadt und auf kurvigen Strecken glänzt, zeigt die TRK 502 X ihre Stärken auf langen Touren und in anspruchsvollem Gelände.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten der SV 650 ist sportlich und direkt. Es reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Die Federung ist straff, was sie besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.
Die TRK 502 X hingegen bietet ein komfortableres Fahrverhalten, das auf lange Touren ausgelegt ist. Die Federung ist weicher und absorbiert Fahrbahnunebenheiten besser. Das macht sie zur idealen Wahl für Reisende, die auch mal abseits der Straße unterwegs sein wollen.
Ausstattung und Technik
Die SV 650 verfügt über einige moderne Ausstattungsmerkmale, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören ein digitales Display und eine gute Beleuchtung. Die TRK 502 X bietet dagegen eine umfangreichere Ausstattung, darunter ein großes Windschild, Gepäckträger und eine bessere Ergonomie für lange Touren.
Beide Motorräder sind gut ausgestattet, aber die Wahl hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer viel Wert auf sportliches Fahren legt, wird mit der SV 650 glücklich, während die TRK 502 X die bessere Wahl für Abenteurer ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die SV 650 ist in der Regel preisgünstiger, bietet aber dennoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die TRK 502 X ist etwas teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und ist für längere Touren ausgelegt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki SV 650 und der Benelli TRK 502 X stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die SV 650 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, während die TRK 502 X perfekt für diejenigen ist, die ein komfortables Tourenmotorrad suchen, das auch abseits der Straße bestehen kann. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und letztlich sollte die Entscheidung vom individuellen Fahrstil und dem geplanten Einsatzzweck abhängen.