Suzuki
SV 650
BMW
R nineT Scrambler
UVP | 6.950 € | |
Baujahr | von 2005 bis 2025~ |
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Preis
- echter V2
- Harmonischer Gesamteindruck
- Soziustauglichkeit im Vergleich
- Materialqualität
- Qualität
- Durchzugsvermögen
- Details
- Preis-Leistung
- Langstreckenkomfort
- Drehwilligkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 197 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 645 | ccm |
Hub | 63 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 64 NM bei 8.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 363 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Reifen hinten | 17 M/C x MT 5.00 160/60ZR17 M/C (69W) |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 R 19 | |
Reifen hinten | 170/60 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 290 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Für den Bikeralltag der meisten Motorradfahrer reicht eine Suzuki SV 650 allemal aus. Sie erfüllt die Bedürfnisse des Motorradfahrens ohne große Auffälligkeiten, den schönen V2-Motor gibt es als Alleinstellungsmerkmal dazu. Natürlich könnte die Materialqualität manchmal besser sein, namentlich die Carbon-Nachbildungen am Tank.
Aber: Für 6.595 Euro kann man noch in Windschutz, Koffer oder das Fahrwerk investieren – oder aber in alles oder nichts. Im Kern bleibt die Suzuki der unproblematische Begleiter für jeden Tag. Wer’s mag kann mehr Geld ausgeben: Den V2 hat natürlich auch die "X“-Variante der SV im Rahmen stecken, die 7.300 statt 6.595 Euro teuer ist. Dafür gibt es eine edle, gesteppte Sitzbank, Metallic-Lack, eine kleine Verkleidung und Retro-Look.
Das Testbike wurde uns von Zweirad-Technik Schielmann in Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki SV 650 vs. BMW R NineT Scrambler - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen sich die Suzuki SV 650 und die BMW R NineT Scrambler gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. Hier werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.
Design und Ergonomie
Die Suzuki SV 650 besticht durch ihr sportliches und zugleich zeitloses Design. Die schlanke Silhouette und die aggressive Front verleihen ihr einen dynamischen Auftritt. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Vergleich dazu hat die BMW R NineT Scrambler einen rustikalen Charme, der an die klassischen Scrambler erinnert. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.
Motor und Leistung
Die Suzuki SV 650 ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der nicht nur für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt, sondern auch ein angenehmes Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich bietet. Das macht sie zum idealen Begleiter sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren. Die BMW R NineT Scrambler hingegen verfügt über einen Boxermotor, der für seinen charakteristischen Sound bekannt ist. Die Leistung ist ebenfalls stark, allerdings fühlt sich die R NineT oft etwas schwerfälliger an, was sich in bestimmten Fahrsituationen bemerkbar macht.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten spielt die Suzuki SV 650 ihre Stärken aus. Sie ist wendig und lässt sich leicht durch Kurven lenken, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet Komfort und Stabilität. Die BMW R NineT Scrambler hingegen vermittelt ein etwas anderes Fahrgefühl. Sie liegt stabil auf der Straße, ist aber nicht so wendig wie die SV 650. Die Scrambler ist eher für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer geeignet, was sie zu einem Allrounder macht.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Suzuki SV 650 verfügt über ein übersichtliches und funktionales Cockpit, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Die BMW R NineT Scrambler hingegen punktet mit retro-inspiriertem Design und hochwertigen Materialien. Außerdem bietet sie moderne Technologien wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki SV 650 ist in der Regel günstiger als die BMW R NineT Scrambler und damit eine attraktive Option für Einsteiger und preisbewusste Fahrerinnen und Fahrer. Die R NineT hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine exklusive Ausstattung und ein einzigartiges Fahrgefühl.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Suzuki SV 650 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist besonders für Einsteiger attraktiv.
Die BMW R NineT Scrambler hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und ein einzigartiges Fahrgefühl legen. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, erhält ein Motorrad, das sowohl in der Stadt als auch auf dem Land eine gute Figur macht.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob die sportliche SV 650 oder die charmante R NineT Scrambler - beide Bikes haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß pur.