Suzuki

Suzuki
SV 650

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 6.950 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Alles, was man braucht
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis
  • echter V2
  • Harmonischer Gesamteindruck
  • Soziustauglichkeit im Vergleich
Kontra:
  • Materialqualität
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.140mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.090mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 8.100 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite363km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten17 M/C x MT 5.00 160/60ZR17 M/C (69W)
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 290 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Für den Bikeralltag der meisten Motorradfahrer reicht eine Suzuki SV 650 allemal aus. Sie erfüllt die Bedürfnisse des Motorradfahrens ohne  große Auffälligkeiten, den schönen V2-Motor gibt es als Alleinstellungsmerkmal dazu. Natürlich könnte die Materialqualität manchmal besser sein, namentlich die Carbon-Nachbildungen am Tank.

Aber: Für 6.595 Euro kann man noch in Windschutz, Koffer oder das Fahrwerk investieren – oder aber in alles oder nichts. Im Kern bleibt die Suzuki der unproblematische Begleiter für jeden Tag. Wer’s mag kann mehr Geld ausgeben: Den V2 hat natürlich auch die "X“-Variante der SV im Rahmen stecken, die 7.300 statt 6.595 Euro teuer ist. Dafür gibt es eine edle, gesteppte Sitzbank, Metallic-Lack, eine kleine Verkleidung und Retro-Look.

Das Testbike wurde uns von Zweirad-Technik Schielmann in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.590€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.300€
  • Baujahre: 1999 bis 2010, wieder seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: schwarz, grau, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Die Suzuki SV 650 und die Ducati Scrambler Urban Motard im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, sowohl was die Leistung als auch den Stil betrifft. In diesem Vergleich stehen sich die Suzuki SV 650 und die Ducati Scrambler Urban Motard gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki SV 650 besticht durch ihr klassisches Naked-Bike-Design, das sportlich und elegant zugleich wirkt. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler Urban Motard ein markantes und robustes Design, das den Charme eines klassischen Scramblers mit modernen Akzenten verbindet. Sitzhöhe und Ergonomie sind ebenfalls auf Komfort ausgelegt, allerdings bietet die Ducati ein etwas sportlicheres Fahrgefühl.

Leistung und Fahrverhalten

Auf der Leistungsseite verfügt die Suzuki SV 650 über einen V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und kraftvolle Beschleunigung bekannt ist. Die SV 650 bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Im Vergleich dazu hat die Ducati Scrambler Urban Motard einen etwas schwächeren Motor, besticht aber durch ihr agiles Handling und ihr sportliches Fahrverhalten. Die Ducati ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Kraftstoffverbrauch und Wirtschaftlichkeit

In Sachen Kraftstoffverbrauch hat die Suzuki SV 650 die Nase vorn. Sie ist bekannt für ihre Effizienz und ermöglicht lange Fahrten ohne häufiges Auftanken. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen hat einen etwas höheren Verbrauch, was sie weniger wirtschaftlich macht, was aber durch den Fahrspaß und das Erlebnis, das sie bietet, teilweise ausgeglichen wird.

Ausstattung und Technologie

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Suzuki SV 650 bietet eine einfache, aber effektive Instrumentierung, während die Ducati Scrambler Urban Motard mit einem stylischen digitalen Display aufwartet, das zusätzliche Informationen liefert. Die Ducati hat auch einige coole Features wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Suzuki SV 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Zuverlässigkeit, Effizienz und ein ausgewogenes Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein komfortables Fahrerlebnis. Andererseits ist die Ducati Scrambler Urban Motard perfekt für alle, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten suchen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, auch wenn der Kraftstoffverbrauch etwas höher ist.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein vielseitiges und zuverlässiges Motorrad sucht, wird mit der Suzuki SV 650 glücklich. Wer Nervenkitzel und Abenteuer sucht, für den ist die Ducati Scrambler Urban Motard die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙