Suzuki

Suzuki
SV 650

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 6.950 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Alles, was man braucht
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis
  • echter V2
  • Harmonischer Gesamteindruck
  • Soziustauglichkeit im Vergleich
Kontra:
  • Materialqualität
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.140mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.090mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 8.100 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite363km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten17 M/C x MT 5.00 160/60ZR17 M/C (69W)
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 290 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Für den Bikeralltag der meisten Motorradfahrer reicht eine Suzuki SV 650 allemal aus. Sie erfüllt die Bedürfnisse des Motorradfahrens ohne  große Auffälligkeiten, den schönen V2-Motor gibt es als Alleinstellungsmerkmal dazu. Natürlich könnte die Materialqualität manchmal besser sein, namentlich die Carbon-Nachbildungen am Tank.

Aber: Für 6.595 Euro kann man noch in Windschutz, Koffer oder das Fahrwerk investieren – oder aber in alles oder nichts. Im Kern bleibt die Suzuki der unproblematische Begleiter für jeden Tag. Wer’s mag kann mehr Geld ausgeben: Den V2 hat natürlich auch die "X“-Variante der SV im Rahmen stecken, die 7.300 statt 6.595 Euro teuer ist. Dafür gibt es eine edle, gesteppte Sitzbank, Metallic-Lack, eine kleine Verkleidung und Retro-Look.

Das Testbike wurde uns von Zweirad-Technik Schielmann in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.590€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.300€
  • Baujahre: 1999 bis 2010, wieder seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: schwarz, grau, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki SV 650 vs. Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic - Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Sportlichkeit oder Komfort? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki SV 650 und die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki SV 650 besticht durch ihr sportliches Design und ihre schlanke Silhouette. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht ein entspanntes Fahren auch auf längeren Strecken. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic als echtes Tourenmotorrad. Mit seinem massiven Chassis und dem klassischen Cruiser-Look strahlt er eine majestätische Präsenz aus. Die bequemen Sitze und die luxuriöse Ausstattung machen sie zur perfekten Wahl für lange Reisen.

Leistung und Fahrverhalten

Die Suzuki SV 650 mit ihrem V2-Motor ist bekannt für ihre agile Beschleunigung und ihr sportliches Fahrverhalten. Sie bietet eine direkte Rückmeldung und ist ideal für Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind. Im Gegensatz dazu ist die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic auf Komfort und Langstreckenfahrten ausgelegt. Ihr Motor liefert ein sanftes Drehmoment, das auch bei höheren Geschwindigkeiten ein entspanntes Fahren ermöglicht. Während die SV 650 in der Stadt und auf kurvigen Strecken glänzt, zeigt die Electra Glide ihre Stärken auf Autobahnen und langen Strecken.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic die Nase vorn. Sie verfügt über zahlreiche Ausstattungsmerkmale wie ein hochwertiges Soundsystem, ein Navigationssystem und viel Gepäckraum. Die Suzuki SV 650 hingegen bietet eine minimalistische Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, während die Electra Glide auf Komfort und Bequemlichkeit setzt. Wer also Wert auf moderne Technik und Komfort legt, wird mit der Harley zufriedener sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki SV 650 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch ein hohes Maß an Fahrspaß und Qualität. Die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist ein Premium-Motorrad, das im oberen Preissegment angesiedelt ist. Hier bekommt man aber auch eine umfangreiche Ausstattung und ein einzigartiges Fahrerlebnis, das den Preis rechtfertigt.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Suzuki SV 650 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Wendigkeit legen. Ideal für kurze Ausflüge und kurvenreiche Strecken. Die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Komfort und eine umfangreiche Ausstattung schätzen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und eignet sich hervorragend für längere Touren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Wer sportlich unterwegs sein möchte, findet in der Suzuki SV 650 das passende Motorrad. Wer gerne lange Touren unternimmt und Wert auf Komfort legt, für den ist die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic die bessere Wahl. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Prioritäten man setzt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙