Suzuki
SV 650
Honda
CB 1100 EX
UVP | 6.950 € | |
Baujahr | von 2005 bis 2025~ |
UVP | 13.075 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Preis
- echter V2
- Harmonischer Gesamteindruck
- Soziustauglichkeit im Vergleich
- Materialqualität
- Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
- Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
- Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
- gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
- Kein Plastik!
- Ist sie nicht wunderschön?!
- geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
- beim Blinken erwischt man oft die Hupe
- schwer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 197 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Gewicht | 255 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 645 | ccm |
Hub | 63 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.140 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 64 NM bei 8.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 363 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Reifen hinten | 17 M/C x MT 5.00 160/60ZR17 M/C (69W) |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 290 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Für den Bikeralltag der meisten Motorradfahrer reicht eine Suzuki SV 650 allemal aus. Sie erfüllt die Bedürfnisse des Motorradfahrens ohne große Auffälligkeiten, den schönen V2-Motor gibt es als Alleinstellungsmerkmal dazu. Natürlich könnte die Materialqualität manchmal besser sein, namentlich die Carbon-Nachbildungen am Tank.
Aber: Für 6.595 Euro kann man noch in Windschutz, Koffer oder das Fahrwerk investieren – oder aber in alles oder nichts. Im Kern bleibt die Suzuki der unproblematische Begleiter für jeden Tag. Wer’s mag kann mehr Geld ausgeben: Den V2 hat natürlich auch die "X“-Variante der SV im Rahmen stecken, die 7.300 statt 6.595 Euro teuer ist. Dafür gibt es eine edle, gesteppte Sitzbank, Metallic-Lack, eine kleine Verkleidung und Retro-Look.
Das Testbike wurde uns von Zweirad-Technik Schielmann in Hamburg zur Verfügung gestellt.
Fazit - so schön können Motorräder sein
Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki SV 650 vs. Honda CB 1100 EX: Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die Suzuki SV 650 und die Honda CB 1100 EX. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Design und Komfort unter die Lupe genommen.
Leistung und Motor
Die Suzuki SV 650 ist bekannt für ihren kraftvollen V2-Motor, der eine agile Beschleunigung und einen hohen Drehmomentverlauf bietet. Dadurch eignet sie sich besonders für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Im Gegensatz dazu bietet die Honda CB 1100 EX einen klassischen Vierzylindermotor, der sich durch eine sanfte Leistungsentfaltung und hohe Laufruhe auszeichnet. Während die SV 650 in der Stadt und auf der Landstraße spritzig agiert, glänzt die CB 1100 EX mit einem entspannten Fahrgefühl auf langen Strecken.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die SV 650 punktet mit einem agilen Handling und einer sportlichen Sitzposition, die dem Fahrer ein dynamisches Kurvenfahren ermöglicht. Ihre Leichtbauweise trägt zur Wendigkeit bei und macht sie zur idealen Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer. Im Gegensatz dazu bietet die Honda CB 1100 EX eine entspanntere Sitzposition und ein stabileres Fahrverhalten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Cruiser-Fans macht, die lange Strecken zurücklegen möchten.
Design und Ästhetik
In puncto Design unterscheiden sich die beiden Motorräder deutlich. Die Suzuki SV 650 hat ein modernes, sportliches Aussehen, das junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Ihr aggressives Design und die auffälligen Farben machen sie zu einem echten Hingucker. Die Honda CB 1100 EX hingegen verkörpert mit ihrem nostalgischen Design und den hochwertigen Materialien den klassischen Motorradstil. Bei der CB 1100 EX sind die Liebe zum Detail und die Verarbeitung besonders hervorzuheben, was sie zu einer eleganten Wahl für Liebhaber klassischer Motorräder macht.
Komfort und Ergonomie
Der Komfort ist ein weiterer entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die SV 650 bietet eine sportliche Sitzposition, die für kurze Strecken ideal ist, auf langen Strecken aber etwas unbequem werden kann. Die Honda CB 1100 EX hingegen überzeugt mit einer aufrechten Sitzposition und einer bequemen Sitzbank, die auch auf längeren Strecken für Entspannung sorgt. Die CB 1100 EX ist die bessere Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort legen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Suzuki SV 650 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Honda CB 1100 EX hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und einen entspannten Fahrstil legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine klassische Ästhetik, die viele Motorradliebhaber anspricht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.