Suzuki

Suzuki
SV 650

Honda

Honda
CMX 500 Rebel

UVP 6.950 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Alles, was man braucht
Weiter zum Testbericht
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis
  • echter V2
  • Harmonischer Gesamteindruck
  • Soziustauglichkeit im Vergleich
Kontra:
  • Materialqualität
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.140mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.090mm
Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 8.100 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite363km
Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten17 M/C x MT 5.00 160/60ZR17 M/C (69W)
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 290 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Für den Bikeralltag der meisten Motorradfahrer reicht eine Suzuki SV 650 allemal aus. Sie erfüllt die Bedürfnisse des Motorradfahrens ohne  große Auffälligkeiten, den schönen V2-Motor gibt es als Alleinstellungsmerkmal dazu. Natürlich könnte die Materialqualität manchmal besser sein, namentlich die Carbon-Nachbildungen am Tank.

Aber: Für 6.595 Euro kann man noch in Windschutz, Koffer oder das Fahrwerk investieren – oder aber in alles oder nichts. Im Kern bleibt die Suzuki der unproblematische Begleiter für jeden Tag. Wer’s mag kann mehr Geld ausgeben: Den V2 hat natürlich auch die "X“-Variante der SV im Rahmen stecken, die 7.300 statt 6.595 Euro teuer ist. Dafür gibt es eine edle, gesteppte Sitzbank, Metallic-Lack, eine kleine Verkleidung und Retro-Look.

Das Testbike wurde uns von Zweirad-Technik Schielmann in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.590€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.300€
  • Baujahre: 1999 bis 2010, wieder seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: schwarz, grau, weiß

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki SV 650 und Honda CMX 500 Rebel im Vergleich

Motorradfahren ist mehr als ein Hobby, es ist eine Leidenschaft, die Freiheit und Abenteuer verspricht. In der Mittelklasse gibt es viele interessante Modelle, zwei der auffälligsten sind die Suzuki SV 650 und die Honda CMX 500 Rebel. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Suzuki SV 650 besticht durch ihr sportliches Design, das modern und zeitlos zugleich wirkt. Die aggressive Linienführung und der markante Look ziehen die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CMX 500 Rebel mit einem lässigen, chopperartigen Design, das besonders Cruiser-Fans anspricht. Die niedrige Sitzhöhe der Rebel sorgt für eine entspannte Sitzposition, während die SV 650 etwas sportlicher ausgelegt ist und eine höhere Sitzposition bietet.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Suzuki SV 650 klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist mit einem Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber eine sanfte und angenehme Fahrt ermöglicht. Das macht die Rebel ideal für Einsteiger und Stadtfahrten, während die SV 650 eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Suzuki SV 650 punktet mit ihrem agilen Handling und ihrer Fähigkeit, Kurven präzise zu meistern. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich mögen und auch auf der Landstraße ihren Spaß haben. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten, das sich hervorragend für entspannte Touren eignet. Die niedrige Sitzhöhe und das weiche Handling machen sie zur idealen Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Honda CMX 500 Rebel eine bequeme Sitzposition, die auch bei längeren Fahrten angenehm bleibt. Die breite Sitzbank und die entspannte Ergonomie sorgen dafür, dass man auch nach Stunden noch gut sitzt. Die Suzuki SV 650 bietet ebenfalls eine bequeme Sitzbank, allerdings ist die sportliche Ausrichtung etwas spürbar, was auf längeren Strecken zu Ermüdungserscheinungen führen kann. Beide Motorräder sind mit modernen Features ausgestattet, wobei die SV 650 in der Regel etwas mehr Technik bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki SV 650 als auch die Honda CMX 500 Rebel ihre Stärken haben. Die SV 650 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein dynamisches Fahrverhalten. Auf der anderen Seite ist die Honda CMX 500 Rebel perfekt für Einsteiger und Cruiser-Fans, die eine entspannte und komfortable Fahrt suchen. Die niedrige Sitzhöhe und das weiche Handling machen sie zur idealen Wahl für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, greift zur SV 650, während die Rebel die perfekte Begleiterin für entspannte Touren ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙