Suzuki
SV 650
Honda
NTV 650 Revere
UVP | 6.950 € | |
Baujahr | von 2005 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 1988 bis 1998 |
Pro und Kontra
- Preis
- echter V2
- Harmonischer Gesamteindruck
- Soziustauglichkeit im Vergleich
- Materialqualität
- Zustand
- geringer Kilometerstand
- Soziuskomfort
- Retrostyle (wer's mag)
- Gelegentliche Fehlzündungen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 197 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Gewicht | 187 | kg |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 645 | ccm |
Hub | 63 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2, Viertakt | |
Hubraum | 647 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 64 NM bei 8.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 363 | km |
Leistung | 60 PS bei 52 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Reifen hinten | 17 M/C x MT 5.00 160/60ZR17 M/C (69W) |
Reifen vorne | 110/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 290 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Für den Bikeralltag der meisten Motorradfahrer reicht eine Suzuki SV 650 allemal aus. Sie erfüllt die Bedürfnisse des Motorradfahrens ohne große Auffälligkeiten, den schönen V2-Motor gibt es als Alleinstellungsmerkmal dazu. Natürlich könnte die Materialqualität manchmal besser sein, namentlich die Carbon-Nachbildungen am Tank.
Aber: Für 6.595 Euro kann man noch in Windschutz, Koffer oder das Fahrwerk investieren – oder aber in alles oder nichts. Im Kern bleibt die Suzuki der unproblematische Begleiter für jeden Tag. Wer’s mag kann mehr Geld ausgeben: Den V2 hat natürlich auch die "X“-Variante der SV im Rahmen stecken, die 7.300 statt 6.595 Euro teuer ist. Dafür gibt es eine edle, gesteppte Sitzbank, Metallic-Lack, eine kleine Verkleidung und Retro-Look.
Das Testbike wurde uns von Zweirad-Technik Schielmann in Hamburg zur Verfügung gestellt.
Fazit - was bleibt hängen
Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.
Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki SV 650 vs. Honda NTV 650 Revere: Mittelklasse-Bikes im Vergleich
Bei der Wahl eines Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki SV 650 und die Honda NTV 650 Revere unter die Lupe. Beide Motorräder gehören zur Mittelklasse und bieten eine Vielzahl von Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Suzuki SV 650 besticht durch ihr sportlich-modernes Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und der aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Im Vergleich dazu wirkt die Honda NTV 650 Revere eher klassisch. Die Suzuki SV 650 wirkt etwas massiver und bietet eine aufrechtere Sitzposition, die bei längeren Touren angenehmer sein kann.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit einem V2-Motor ausgestattet, der für eine gute Leistung sorgt. Die Suzuki SV 650 hat jedoch den Vorteil, dass sie etwas leichter ist, was zu einem agileren Fahrverhalten führt. Die Honda NTV 650 Revere bietet dagegen ein etwas höheres Drehmoment, was sie vor allem im unteren Drehzahlbereich stark macht. Hier zeigt sich, dass die SV 650 eher für sportliches Fahren geeignet ist, während sich die NTV 650 Revere gut für entspannte Touren eignet.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Suzuki SV 650 ist bemerkenswert. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was sie zum idealen Begleiter auf kurvigen Straßen macht. Die Honda NTV 650 Revere bietet dagegen ein komfortableres Fahrverhalten, was sie zu einer guten Wahl für längere Strecken macht. Die Federung ist weicher und absorbiert Unebenheiten besser, was den Fahrkomfort erhöht.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Suzuki SV 650 verfügt über moderne Features wie ein digitales Display und eine gute Beleuchtung. Die Honda NTV 650 Revere punktet dagegen mit Robustheit und Zuverlässigkeit. Sie ist bekannt für ihre Langlebigkeit und einfache Wartung, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor sein kann.
Kraftstoffeffizienz und Kosten
Beide Motorräder sind relativ sparsam im Verbrauch, wobei die Honda NTV 650 Revere in der Regel etwas günstiger im Unterhalt ist. Die SV 650 hat zwar einen etwas höheren Verbrauch, bietet dafür aber auch mehr Fahrspaß und Leistung. In der Anschaffung sind beide Motorräder vergleichbar, wobei die SV 650 oft als die sportlichere Variante angesehen wird.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki SV 650 als auch die Honda NTV 650 Revere ihre eigenen Vorzüge haben. Die SV 650 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die NTV 650 Revere hingegen ist die bessere Wahl für Fahrer, die Wert auf Komfort und Langlebigkeit legen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und eignet sich hervorragend für längere Touren. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden mit Sicherheit viel Fahrspaß bereiten.