Suzuki
SV 650
Moto Morini
X-Cape
UVP | 6.950 € | |
Baujahr | von 2005 bis 2025~ |
UVP | 7.899 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Preis
- echter V2
- Harmonischer Gesamteindruck
- Soziustauglichkeit im Vergleich
- Materialqualität
- eigenständiges Design
- komfortabler Tourer
- auffällig stabile Straßenlage
- Preis / Leistung
- Windschild macht Geräusche
- knapp bemessene Leistung
- Getriebe etwas hakelig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 197 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 820-845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 645 | ccm |
Hub | 63 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 64 NM bei 8.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 363 | km |
Leistung | 60 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 56 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Reifen hinten | 17 M/C x MT 5.00 160/60ZR17 M/C (69W) |
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen | |
Aufhängung hinten | Aluminiumschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 290 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Für den Bikeralltag der meisten Motorradfahrer reicht eine Suzuki SV 650 allemal aus. Sie erfüllt die Bedürfnisse des Motorradfahrens ohne große Auffälligkeiten, den schönen V2-Motor gibt es als Alleinstellungsmerkmal dazu. Natürlich könnte die Materialqualität manchmal besser sein, namentlich die Carbon-Nachbildungen am Tank.
Aber: Für 6.595 Euro kann man noch in Windschutz, Koffer oder das Fahrwerk investieren – oder aber in alles oder nichts. Im Kern bleibt die Suzuki der unproblematische Begleiter für jeden Tag. Wer’s mag kann mehr Geld ausgeben: Den V2 hat natürlich auch die "X“-Variante der SV im Rahmen stecken, die 7.300 statt 6.595 Euro teuer ist. Dafür gibt es eine edle, gesteppte Sitzbank, Metallic-Lack, eine kleine Verkleidung und Retro-Look.
Das Testbike wurde uns von Zweirad-Technik Schielmann in Hamburg zur Verfügung gestellt.
Fazit - was bleibt hängen
Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki SV 650 vs Moto Morini X-Cape: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki SV 650 und die Moto Morini X-Cape unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Suzuki SV 650 besticht durch ihr sportliches Design und ihre schlanke Silhouette. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug.
Im Gegensatz dazu bietet die Moto Morini X-Cape ein robustes und abenteuerliches Design. Sie ist etwas höher und bietet eine aufrechtere Sitzposition für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer guten Wahl für Reisende macht.
Motor und Leistung
Die Suzuki SV 650 ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten bietet. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und bietet eine agile Beschleunigung. Die Leistung ist linear und macht das Fahren sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn zu einem Vergnügen.
Die Moto Morini X-Cape hingegen verfügt über einen parallelen Zweizylindermotor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Diese Maschine bietet eine sanfte Leistungsentfaltung und ist besonders stark bei niedrigen Drehzahlen. Das macht sie ideal für Offroad-Abenteuer und längere Touren, bei denen ein gleichmäßiges Drehmoment von Vorteil ist.
Fahrverhalten und Handling
Beim Fahrverhalten zeigt die Suzuki SV 650 ihre Stärken in der Agilität. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist straff, was für ein direktes Feedback sorgt, aber auf unebenen Straßen kann es etwas hart werden.
Die Moto Morini X-Cape hingegen bietet ein ausgewogeneres Fahrverhalten. Es ist stabiler bei höheren Geschwindigkeiten und bietet mehr Komfort auf langen Strecken. Die Federung ist weicher, was sie auf unbefestigten Straßen und bei längeren Fahrten angenehmer macht.
Ausstattung und Technik
Die Suzuki SV 650 hat in Sachen Ausstattung einige moderne Features, darunter ein digitales Display und ABS. Sie ist jedoch eher minimalistisch gehalten, was für puristische Fahrerinnen und Fahrer attraktiv sein kann.
Die Moto Morini X-Cape hingegen kommt mit einer umfangreicheren Ausstattung, die unter anderem ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine bessere Elektronik bietet. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Technikbegeisterte und Reisende, die Wert auf moderne Features legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Suzuki SV 650 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne viel Geld auszugeben.
Die Moto Morini X-Cape ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Ausstattung und Komfort für lange Reisen. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein vielseitiges Motorrad zu investieren, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Suzuki SV 650 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich perfekt für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten eignet. Sie bietet eine hervorragende Leistung und ein sportliches Fahrgefühl, ist aber für lange Reisen weniger komfortabel.
Die Moto Morini X-Cape hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer und Reisende, die ein robustes Motorrad mit viel Komfort und Technik suchen. Sie bietet eine ausgewogene Leistung und ist sowohl für lange Straßenfahrten als auch für Offroad-Abenteuer geeignet. Wer also viel Wert auf Vielseitigkeit und Komfort legt, ist mit der X-Cape gut beraten.
Moto Morini X-Cape