Suzuki

Suzuki
SV 650

Royal Enfield

Royal Enfield
Super Meteor 650

UVP 6.950 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP 7.890 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Alles, was man braucht
Weiter zum Testbericht
Entspannter A2 Cruiser für unter 8.000 € aus Indien
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis
  • echter V2
  • Harmonischer Gesamteindruck
  • Soziustauglichkeit im Vergleich
Kontra:
  • Materialqualität
Pro:
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • Sound
  • ausgewogener Motor mit Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • Preis/Leistung top
Kontra:
  • mässige Bremse
  • Windschild nicht verstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.140mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.090mm
Gewicht241kg
Radstand1.500mm
Länge2.260mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.155mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 8.100 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite363km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten17 M/C x MT 5.00 160/60ZR17 M/C (69W)
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 101)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 19 M/C 57H
Reifen hinten150/80 B16 M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 290 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Für den Bikeralltag der meisten Motorradfahrer reicht eine Suzuki SV 650 allemal aus. Sie erfüllt die Bedürfnisse des Motorradfahrens ohne  große Auffälligkeiten, den schönen V2-Motor gibt es als Alleinstellungsmerkmal dazu. Natürlich könnte die Materialqualität manchmal besser sein, namentlich die Carbon-Nachbildungen am Tank.

Aber: Für 6.595 Euro kann man noch in Windschutz, Koffer oder das Fahrwerk investieren – oder aber in alles oder nichts. Im Kern bleibt die Suzuki der unproblematische Begleiter für jeden Tag. Wer’s mag kann mehr Geld ausgeben: Den V2 hat natürlich auch die "X“-Variante der SV im Rahmen stecken, die 7.300 statt 6.595 Euro teuer ist. Dafür gibt es eine edle, gesteppte Sitzbank, Metallic-Lack, eine kleine Verkleidung und Retro-Look.

Das Testbike wurde uns von Zweirad-Technik Schielmann in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.590€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.300€
  • Baujahre: 1999 bis 2010, wieder seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: schwarz, grau, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.
 
Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.890 €
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grün, Rot-Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki SV 650 vs. Royal Enfield Super Meteor 650 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki SV 650 und die Royal Enfield Super Meteor 650 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Modelle genauer an.

Design und Ergonomie

Die Suzuki SV 650 besticht durch ihr sportliches Design und eine schlanke Silhouette. Sie vermittelt Agilität und Dynamik. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, ideal für sportliches Fahren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Royal Enfield Super Meteor 650 als klassischer Cruiser. Mit ihrem breiten Lenker und der entspannten Sitzposition lädt sie zum gemütlichen Cruisen ein. Der Langstreckenkomfort ist hier ein klarer Vorteil.

Leistung und Fahrverhalten

Die Suzuki SV 650 ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung bietet. Sie ist wendig und handlich und damit perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Super Meteor 650 bietet dagegen ein sanfteres Fahrverhalten. Ihr Motor liefert ein gleichmäßiges Drehmoment, das besonders bei entspannter Landstraßenfahrt zur Geltung kommt. Hier zeigt sich, dass die SV 650 die sportlichere Wahl ist, während die Super Meteor 650 für gemütlichere Touren prädestiniert ist.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Royal Enfield Super Meteor 650 eine hervorragende Polsterung und eine aufrechte Sitzposition, die auch bei längeren Fahrten angenehm bleibt. Die Suzuki SV 650 hat eine sportliche Sitzposition, die jedoch auf längeren Strecken etwas unbequem sein kann. Beide Motorräder sind gut ausgestattet, wobei die SV 650 den Vorteil hat, über modernere Technik wie ABS und verschiedene Fahrmodi zu verfügen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki SV 650 ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch eine sportlichere Leistung und modernere Ausstattung. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen punktet mit einem attraktiven Preis und einem nostalgischen Charme, der viele Motorradliebhaber anspricht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki SV 650 als auch die Royal Enfield Super Meteor 650 ihre Stärken und Schwächen haben. Die SV 650 ist ideal für alle, die sportliches Fahren und Agilität schätzen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet eine moderne Ausstattung. Die Super Meteor 650 hingegen ist perfekt für entspanntes Fahren und bietet hohen Komfort auf langen Strecken. Sie spricht vor allem Cruiser-Fans an, die den klassischen Look und das entspannte Fahrgefühl lieben.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne sportlich fährt und Wert auf Leistung legt, wird mit der Suzuki SV 650 glücklich. Wer es gemütlicher mag und den klassischen Stil schätzt, für den ist die Royal Enfield Super Meteor 650 die bessere Wahl. Beide Motorräder gehören auf die Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙