Suzuki
SV 650
Triumph
Tiger 800 XCA
UVP | 6.950 € | |
Baujahr | von 2005 bis 2025~ |
UVP | 15.050 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Preis
- echter V2
- Harmonischer Gesamteindruck
- Soziustauglichkeit im Vergleich
- Materialqualität
- Komfort
- Platzangebot
- Ausstattung
- Verarbeitung
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 197 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.215 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 645 | ccm |
Hub | 63 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 64 NM bei 8.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 363 | km |
Leistung | 95 PS bei 9.300 U/Min | |
Drehmoment | 79 NM bei 7.850 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Reifen hinten | 17 M/C x MT 5.00 160/60ZR17 M/C (69W) |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | WP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinger | |
Reifen vorne | 90/90 21 Zoll | |
Reifen hinten | 150/70 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 290 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Für den Bikeralltag der meisten Motorradfahrer reicht eine Suzuki SV 650 allemal aus. Sie erfüllt die Bedürfnisse des Motorradfahrens ohne große Auffälligkeiten, den schönen V2-Motor gibt es als Alleinstellungsmerkmal dazu. Natürlich könnte die Materialqualität manchmal besser sein, namentlich die Carbon-Nachbildungen am Tank.
Aber: Für 6.595 Euro kann man noch in Windschutz, Koffer oder das Fahrwerk investieren – oder aber in alles oder nichts. Im Kern bleibt die Suzuki der unproblematische Begleiter für jeden Tag. Wer’s mag kann mehr Geld ausgeben: Den V2 hat natürlich auch die "X“-Variante der SV im Rahmen stecken, die 7.300 statt 6.595 Euro teuer ist. Dafür gibt es eine edle, gesteppte Sitzbank, Metallic-Lack, eine kleine Verkleidung und Retro-Look.
Das Testbike wurde uns von Zweirad-Technik Schielmann in Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki SV 650 vs. Triumph Tiger 800 XCA - Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki SV 650 und die Triumph Tiger 800 XCA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.
Design und Ergonomie
Die Suzuki SV 650 besticht durch ihr sportliches Design und ihre kompakte Bauweise. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht auch längere Fahrten ohne große Ermüdungserscheinungen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 800 XCA als Adventure-Bike mit robustem und vielseitigem Design. Sie bietet eine höhere Sitzposition und eine bessere Sicht auf die Straße, was besonders auf langen Touren von Vorteil ist. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Reisen macht.
Motor und Leistung
Die Suzuki SV 650 ist mit einem V2-Motor ausgestattet, der für seine agile Leistung bekannt ist. Sie bietet ein direktes Ansprechverhalten und eine gute Beschleunigung, was sie zu einem Spaßmacher auf kurvenreichen Strecken macht. Die Leistung ist für den Alltag mehr als ausreichend und sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen hat einen Dreizylindermotor, der eine andere Art von Leistung bietet. Sie bietet ein hohes Drehmoment, das besonders auf unbefestigten Straßen von Vorteil ist. Die Leistungsentfaltung ist gleichmäßig und sorgt für ein sicheres Fahrgefühl, egal ob auf der Straße oder im Gelände.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Triumph Tiger 800 XCA die Nase vorn. Sie verfügt über zahlreiche technische Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Ein großer Pluspunkt der Tiger ist auch die Möglichkeit, die Federung einzustellen.
Die Suzuki SV 650 bietet zwar weniger technische Spielereien, punktet aber mit Einfachheit und Zuverlässigkeit. Sie ist pflegeleicht und bietet eine solide Grundausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer völlig ausreicht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Suzuki SV 650 ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und gibt ein direktes Feedback. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind.
Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken und im Gelände zur Geltung kommt. Sie meistert Unebenheiten und bietet eine ruhige Fahrt, was sie zu einem idealen Reisebegleiter macht.
Kraftstoffeffizienz
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Suzuki SV 650 ist für ihren niedrigen Kraftstoffverbrauch bekannt, was sie zu einer kostengünstigen Option für den täglichen Gebrauch macht. Die Tiger 800 XCA hat zwar einen höheren Verbrauch, bietet dafür aber mehr Leistung und Komfort auf langen Strecken.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki SV 650 als auch die Triumph Tiger 800 XCA ihre Vorzüge haben. Die SV 650 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sich perfekt für die Stadt und kurvenreiche Strecken eignet. Sie ist einfach zu handhaben und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen ist die bessere Wahl für diejenigen, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine Vielzahl technischer Features, die das Fahren angenehmer machen. Ihre Robustheit und Geländetauglichkeit machen sie zum idealen Begleiter für Abenteuerlustige.
Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder abenteuerlich, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden sicher viel Freude bereiten.