Suzuki

Suzuki
SV 650

Voge

Voge
500AC

UVP 6.950 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Alles, was man braucht
Weiter zum Testbericht
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis
  • echter V2
  • Harmonischer Gesamteindruck
  • Soziustauglichkeit im Vergleich
Kontra:
  • Materialqualität
Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.140mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.090mm
Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 8.100 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite363km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten17 M/C x MT 5.00 160/60ZR17 M/C (69W)
Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 290 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Für den Bikeralltag der meisten Motorradfahrer reicht eine Suzuki SV 650 allemal aus. Sie erfüllt die Bedürfnisse des Motorradfahrens ohne  große Auffälligkeiten, den schönen V2-Motor gibt es als Alleinstellungsmerkmal dazu. Natürlich könnte die Materialqualität manchmal besser sein, namentlich die Carbon-Nachbildungen am Tank.

Aber: Für 6.595 Euro kann man noch in Windschutz, Koffer oder das Fahrwerk investieren – oder aber in alles oder nichts. Im Kern bleibt die Suzuki der unproblematische Begleiter für jeden Tag. Wer’s mag kann mehr Geld ausgeben: Den V2 hat natürlich auch die "X“-Variante der SV im Rahmen stecken, die 7.300 statt 6.595 Euro teuer ist. Dafür gibt es eine edle, gesteppte Sitzbank, Metallic-Lack, eine kleine Verkleidung und Retro-Look.

Das Testbike wurde uns von Zweirad-Technik Schielmann in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.590€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.300€
  • Baujahre: 1999 bis 2010, wieder seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: schwarz, grau, weiß

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich der Suzuki SV 650 und der Voge 500AC

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Leistung, Design und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Artikel vergleichen wir die Suzuki SV 650 und die Voge 500AC. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Suzuki SV 650 besticht durch ihr sportliches und zugleich zeitloses Design. Die Linienführung ist dynamisch und vermittelt ein Gefühl von Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist angenehm und erlaubt sowohl längere Touren als auch sportliches Fahren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Voge 500AC modern und minimalistisch. Ihr Retro-Design spricht viele Motorradliebhaber an und bietet eine entspannte Sitzposition, die besonders für Einsteiger attraktiv ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Suzuki SV 650 einen klaren Vorteil. Der kraftvolle V2-Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist agil und präzise, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Vogel 500AC hingegen hat einen weniger leistungsstarken Motor, der aber für den Stadtverkehr und entspannte Ausflüge mehr als ausreicht. Das Fahrverhalten ist stabil und gutmütig, was sie zu einem idealen Einsteigermotorrad macht.

Komfort und Ausstattung

Beide Motorräder bieten unterschiedlichen Komfort. Die Suzuki SV 650 hat eine sportlichere Ausrichtung, was sich in einer etwas härteren Federung bemerkbar macht. Sie kann auf langen Strecken ermüdend sein, vermittelt aber ein direktes Fahrgefühl. Der Vogel 500AC hingegen ist auf Komfort ausgelegt. Die Federung ist weicher und bietet eine angenehme Dämpfung, was sie besonders für längere Touren geeignet macht. Zudem überzeugt die Ausstattung mit modernen Features wie Digitaldisplay und LED-Beleuchtung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads. Die Suzuki SV 650 liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber bewährte Qualität und Leistung. Die Voge 500AC ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger, die ein zuverlässiges und stylisches Motorrad suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Suzuki SV 650 ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen. Sie bietet hervorragende Fahrleistungen und ein agiles Handling, ist aber auf langen Strecken weniger komfortabel. Die Voge 500AC hingegen ist perfekt für Einsteiger und Fahrer, die ein komfortables und stilvolles Motorrad suchen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und ist ideal für den Stadtverkehr sowie für gemütliche Ausfahrten. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben das Potenzial, viel Fahrspaß zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙