Suzuki

Suzuki
V-Strom 1000

BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

UVP 12.599 €
Baujahr von 2002 bis 2019
UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
Gut und günstig
Weiter zum Testbericht
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Fahrkomfort
  • Fahrverhalten
  • Drehmoment
Kontra:
  • kein Sportmotor
Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.555mm
Länge2.280mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.470mm
Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung101 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment101 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite417km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten17 M/C x MT 4.00 150/70R17 M/C 69V
RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen?

Was bleibt? Erstaunlicher Weise ist es der Bordcomputer, der die Suzi charakterisiert. Auch noch nie dagewesen. Der Computer ist übersichtlich: Mit einem Schalter wählt man Zusatzinfos wie Restreichweite oder Temperatur. Mit dem zweiten Schalter wählt der Pilot aus drei Stufen den Eingriff der Traktionskontrolle - und fertig. Mehr existiert einfach nicht. Hat man bei manchen Konkurrenten das Gefühl, eine fahrbare Playstation erworben zu haben, gibt es nichts, was der V-Strom ferner liegen würde.

Klingt nicht nach Liebe auf den ersten Blick? Vielleicht nicht, aber der grundsolide und problemlose Umgang mit der Suzuki V-Strom 1000, der uns schon bei der ersten Begegnung auffiel, der beschreibt die Suzuki überall und in jeder Lage. Wer flott, aber entspannt Motorradfahren möchte, wem das Studium der Bedienungsanleitung ein Graus ist, wem die Optik gefällt und wer gerne auf der Drehmomentwelle surft: Liebe entsteht nicht immer auf den ersten Blick, gebt euch die Chance.

Die Testmaschine wurde uns freundlicher Weise von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Sie ist dort als Vorführer für 10.690 € mit etwa 2.500 km käuflich zu erwerben - gutes Angebot!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.599 Euro
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 7.000 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Verfügbarkeit: große Auswahl
  • Farben: schwarz, weiß, gelb

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 1000 vs. BMW R 1200 GS K25 - Ein Vergleich der Abenteuer-Motorräder

Wenn es um Abenteuer und Reisen auf zwei Rädern geht, stehen die Suzuki V-Strom 1000 und die BMW R 1200 GS K25 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 1000 besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was lange Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu hat die BMW R 1200 GS K25 einen robusten und markanten Auftritt, der Abenteuerlust ausstrahlt. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie, die sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist.

Motor und Leistung

Beide Motorräder verfügen über leistungsstarke Motoren, die für unterschiedliche Fahrstile optimiert sind. Die Suzuki V-Strom 1000 hat einen V2-Motor, der ein gutes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert, was sie besonders für Tourenfahrer attraktiv macht. Die BMW R 1200 GS K25 hingegen verfügt über einen Boxermotor, der für beeindruckende Leistung und ein charakteristisches Fahrgefühl sorgt. Während die V-Strom eine sanfte Beschleunigung bietet, punktet die GS vor allem auf der Autobahn mit Kraft und Dynamik.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder unterscheidet sich deutlich. Die V-Strom 1000 ist bekannt für ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Sie fühlt sich sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen wohl. Die BMW R 1200 GS K25 hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Allerdings kann der hohe Schwerpunkt für manche Fahrerinnen und Fahrer vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten eine Herausforderung darstellen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Suzuki V-Strom 1000 verfügt über eine solide Ausstattung, darunter ein gutes Windschild, das den Fahrer bei hohen Geschwindigkeiten schützt. Die BMW R 1200 GS K25 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS-System, Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die GS bietet zudem eine größere Auswahl an Zubehör und Individualisierungsmöglichkeiten, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer besonders attraktiv macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt beim Vergleich der beiden Motorräder ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki V-Strom 1000 ist in der Regel günstiger als die BMW R 1200 GS K25, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein gutes Abenteuermotorrad zu einem vernünftigen Preis suchen. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch überlegene Technik, Qualität und die Marke, die für viele Fahrerinnen und Fahrer einen hohen Stellenwert hat.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 1000 als auch die BMW R 1200 GS K25 hervorragende Motorräder für Abenteuer- und Tourenfahrer sind. Die V-Strom 1000 ist ideal für alle, die ein leichtes, wendiges und preiswertes Fahrrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer.

Die BMW R 1200 GS K25 hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und ein robustes Design legen. Es ist perfekt für lange Reisen und Offroad-Abenteuer und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren angenehmer und sicherer machen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide Modelle versprechen unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙