Suzuki

Suzuki
V-Strom 1000

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 12.599 €
Baujahr von 2002 bis 2019
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Fahrkomfort
  • Fahrverhalten
  • Drehmoment
Kontra:
  • kein Sportmotor
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.555mm
Länge2.280mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.470mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung101 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment101 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite417km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten17 M/C x MT 4.00 150/70R17 M/C 69V
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen?

Was bleibt? Erstaunlicher Weise ist es der Bordcomputer, der die Suzi charakterisiert. Auch noch nie dagewesen. Der Computer ist übersichtlich: Mit einem Schalter wählt man Zusatzinfos wie Restreichweite oder Temperatur. Mit dem zweiten Schalter wählt der Pilot aus drei Stufen den Eingriff der Traktionskontrolle - und fertig. Mehr existiert einfach nicht. Hat man bei manchen Konkurrenten das Gefühl, eine fahrbare Playstation erworben zu haben, gibt es nichts, was der V-Strom ferner liegen würde.

Klingt nicht nach Liebe auf den ersten Blick? Vielleicht nicht, aber der grundsolide und problemlose Umgang mit der Suzuki V-Strom 1000, der uns schon bei der ersten Begegnung auffiel, der beschreibt die Suzuki überall und in jeder Lage. Wer flott, aber entspannt Motorradfahren möchte, wem das Studium der Bedienungsanleitung ein Graus ist, wem die Optik gefällt und wer gerne auf der Drehmomentwelle surft: Liebe entsteht nicht immer auf den ersten Blick, gebt euch die Chance.

Die Testmaschine wurde uns freundlicher Weise von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Sie ist dort als Vorführer für 10.690 € mit etwa 2.500 km käuflich zu erwerben - gutes Angebot!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.599 Euro
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 7.000 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Verfügbarkeit: große Auswahl
  • Farben: schwarz, weiß, gelb

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Suzuki V-Strom 1000 vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Motorrad passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 1000 und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 1000 besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Sie ist als Adventure-Touring-Motorrad konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für lange Fahrten angenehm ist. Die Dyna Low Rider hingegen hat das klassische Harley-Design, das viele Biker anspricht. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem breiten Lenker bietet sie ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für Cruising- und Stadtfahrten.

Motor und Leistung

Die V-Strom 1000 verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Kraft bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine gute Beschleunigung. Die Dyna Low Rider hingegen hat einen klassischen Harley-Motor, der ein unverwechselbares Fahrgefühl vermittelt. Hier steht das Drehmoment im Vordergrund, was ein entspanntes Cruisen ermöglicht, aber nicht die Leistung der V-Strom bietet.

Fahrverhalten und Handling

Die V-Strom 1000 ist bekannt für ihr agiles Handling, das sie sowohl auf der Straße als auch im Gelände sehr vielseitig macht. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und bietet ein stabiles Fahrverhalten. Die Dyna Low Rider wiederum hat ein schwereres Fahrverhalten, das sich gut zum entspannten Cruisen eignet, aber in engen Kurven weniger wendig ist. Hier zeigt sich, dass die V-Strom für Abenteuer und Touren konzipiert ist, während die Dyna Low Rider eher für den Fahrspaß in der Stadt und auf der Landstraße gedacht ist.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung bietet die V-Strom 1000 eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, ABS und verschiedene Fahrmodi. Diese Technologie bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Die Dyna Low Rider hingegen setzt auf klassische Werte mit weniger Elektronik, was puristische Fahrer anspricht. Der Komfort der Dyna wird durch die bequeme Sitzbank und die Möglichkeit, Zubehör wie Windschutzscheiben und Gepäckträger zu montieren, abgerundet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Suzuki V-Strom 1000 ist in der Regel etwas teurer, bietet aber gerade für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Dyna Low Rider ist oft günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die das klassische Harley-Feeling suchen, ohne auf viele moderne Features angewiesen zu sein.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Suzuki V-Strom 1000 ist ideal für Abenteurer und Tourenfahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie ist vielseitig einsetzbar und bietet ein hervorragendes Fahrverhalten sowohl auf der Straße als auch im Gelände.

Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen ist perfekt für Cruiser-Fans, die das klassische Harley-Feeling und ein entspanntes Fahrverhalten bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙