Suzuki
V-Strom 1000
Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU
UVP | 12.599 € | |
Baujahr | von 2002 bis 2019 |
UVP | ||
Baujahr | von 2015 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Bedienung
- Fahrkomfort
- Fahrverhalten
- Drehmoment
- kein Sportmotor
- gelassenes Dahingleiten
- pures V2-Feeling
- Platz ohne Ende
- Soundsystem
- Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
- Koffersystem Serie
- groß und schwer
- nix für Einsteiger
- nix für Warmduscher
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.555 | mm |
Länge | 2.280 | mm |
Radstand | 1.555 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.470 | mm |
Gewicht | 386 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.600 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.440 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.037 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 1.690 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 101 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 101 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 417 | km |
Leistung | 87 PS bei 5.010 U/Min | |
Drehmoment | 138 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 160)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V | |
Reifen hinten | 17 M/C x MT 4.00 150/70R17 M/C 69V |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - was bleibt hängen?
Was bleibt? Erstaunlicher Weise ist es der Bordcomputer, der die Suzi charakterisiert. Auch noch nie dagewesen. Der Computer ist übersichtlich: Mit einem Schalter wählt man Zusatzinfos wie Restreichweite oder Temperatur. Mit dem zweiten Schalter wählt der Pilot aus drei Stufen den Eingriff der Traktionskontrolle - und fertig. Mehr existiert einfach nicht. Hat man bei manchen Konkurrenten das Gefühl, eine fahrbare Playstation erworben zu haben, gibt es nichts, was der V-Strom ferner liegen würde.Klingt nicht nach Liebe auf den ersten Blick? Vielleicht nicht, aber der grundsolide und problemlose Umgang mit der Suzuki V-Strom 1000, der uns schon bei der ersten Begegnung auffiel, der beschreibt die Suzuki überall und in jeder Lage. Wer flott, aber entspannt Motorradfahren möchte, wem das Studium der Bedienungsanleitung ein Graus ist, wem die Optik gefällt und wer gerne auf der Drehmomentwelle surft: Liebe entsteht nicht immer auf den ersten Blick, gebt euch die Chance.
Die Testmaschine wurde uns freundlicher Weise von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Sie ist dort als Vorführer für 10.690 € mit etwa 2.500 km käuflich zu erwerben - gutes Angebot!
Fazit - was bleibt hängen
Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike.Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki V-Strom 1000 und Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und zwei Modelle, die oft miteinander verglichen werden, sind die Suzuki V-Strom 1000 und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Komfort
Die Suzuki V-Strom 1000 präsentiert sich als sportliche Reiseenduro mit modernem und funktionalem Design. Sie ist leicht und wendig und damit sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet. Ihr ergonomisches Design sorgt für hohen Fahrkomfort auch auf langen Strecken.
Im Gegensatz dazu ist die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ein klassischer Cruiser, der durch sein nostalgisches Design und viele Chrom-Applikationen besticht. Auch der Langstreckenkomfort ist hier dank der breiten Sitzbank und der komfortablen Beinfreiheit hoch. Die elektrischen Bedienelemente und das Infotainment-System bieten zusätzlichen Komfort auf langen Reisen.
Motor und Leistung
Die Suzuki V-Strom 1000 ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für gute Beschleunigung und sportliches Fahrverhalten sorgt. Sie bietet eine hohe Drehmomentkurve, die das Fahren in verschiedenen Situationen angenehm macht. Die V-Strom ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und ihre Fähigkeit, auch abseits der Straße zu glänzen.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen hat einen großen V-Twin-Motor, der für seine kraftvolle Leistung und das typische Harley-Feeling bekannt ist. Er bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten und beeindruckende Fahrleistungen auf der Autobahn. Allerdings ist sie schwerer und weniger wendig als die V-Strom, was im Stadtverkehr eine Herausforderung sein kann.
Ausstattung und Technik
Die Suzuki V-Strom 1000 verfügt über viele moderne Ausstattungsmerkmale, darunter ein digitales Display, ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ist auch für ihre guten Gepäckoptionen bekannt, was sie zu einer praktischen Wahl für Reisende macht.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ist vollgepackt mit Technologien, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören ein hochwertiges Soundsystem, GPS-Navigation und zahlreiche Komfortfunktionen wie beheizbare Griffe und eine elektrische Windschutzscheibe. Diese Eigenschaften machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und Unterhaltung legen.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten der Suzuki V-Strom 1000 ist sportlich und dynamisch. Sie bietet eine hervorragende Straßenlage und ist in der Lage, auch in Kurven präzise zu agieren. Damit ist sie die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich mögen und auch mal abseits der Straße unterwegs sein wollen.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen bietet ein ruhiges und entspanntes Fahrverhalten. Sie ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein stabiles Fahrverhalten. Allerdings ist sie nicht so wendig wie die V-Strom, was sich in engen Kurven oder beim Manövrieren in der Stadt bemerkbar macht.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Suzuki V-Strom 1000 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Abenteuer als auch für den Alltag geeignet ist. Ihre Leichtigkeit und Wendigkeit machen sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist perfekt für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Mit ihrer umfangreichen Ausstattung und dem klassischen Design spricht sie vor allem Cruiser-Fans an, die gerne auf der Autobahn unterwegs sind.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergessliche Momente auf der Straße verspricht.